VEREINTE NATIONEN Heft 4/1993
Inhaltsverzeichnis
- Seite0
Impressum
- Seite125
Kaum miteinander, selten gegeneinander, meist nebeneinanderEin Gespräch über die Zeit der deutschen Zweistaatlichkeit in den Vereinten Nationen
- Seite132
UN-Politik: nicht mehr allein der Exekutive überlassenDer neue Unterausschuß ›Vereinte Nationen/Weltweite Organisationen‹ des Deutschen Bundestages
- Seite135
Der Deutschen Uno
- Seite137
Universalismus, Regionalismus, Kapitel VIII: Die KSZE und die Vereinten Nationen
- Seite141
The United Nations and Human Rights
- Seite142
Jugoslawien
- Seite144
Menschenrechtskommission49. Tagung
- Seite146
Weltkonferenz über Menschenrechte
- Seite148
IGHBosnien-Herzegowina gegen Jugoslawien (Serbien und Montenegro)
- Seite150
Dokumente der Vereinten Nationen
- Seite160
Die Mitgliedschaften in UN-Organen im Jahre 1993
Das könnte Sie auch interessieren
Die Deutsche Demokratische Republik in den Vereinten Nationen 1973–1990
17.12.2013Ein Gespräch über die Zeit der deutschen Zweistaatlichkeit in den Vereinten NationenKaum miteinander, selten gegeneinander, meist nebeneinander
01.08.1993Plädoyer für die Berücksichtigung der DDR-Erfahrung in der gesamtdeutschen UN-PolitikNach dem Ende der Teilung
01.08.1990Bundesrepublik Deutschland und Deutsche Demokratische Republik 15 Jahre nach dem UN-BeitrittVom Nebeneinander zum Miteinander?
01.10.1988VEREINTE NATIONEN Heft 5/1983
01.10.1983