Menü

Heft 3/2025Naher Osten, ferner Frieden

Zwischen Ohnmacht und Hoffnung im Nahostkonflikt

Mehr

Aus dem aktuellen Heft

Ohnmacht der Weltorganisation?

Editorial | Die Autorinnen und Autoren in Heft 3/2025 analysieren die Rolle der Vereinten Nationen im Nahostkonflikt und zeigen politische Perspektiven für die Region auf. mehr 

 



  • Massiver Glaubwürdigkeitsverlust

    Marcus Schneider leitet das Regionalprojekt der Friedrich-Ebert-Stiftung für Frieden und Sicherheit im Mittleren Osten mit Sitz in Beirut, Libanon. Er argumentiert, dass die bisherige Positionierung der Bundesregierung zum andauernden Krieg in Gaza dem deutschen Ansehen enorm geschadet hat. mehr

  • Welche Nachkriegsordnung für Gaza?

    Im Mai 2025 hat Israel die Militäroperationen im Gazastreifen ausgeweitet und eine Wiederbesetzung, die Zwangsumsiedlung der Bevölkerung und den Umbau des Systems humanitärer Hilfe angekündigt. Die Alternative baut auf dem Plan der Arabischen Liga für den Wiederaufbau des Gazastreifens auf. mehr

 

 


Heft 4/2025 erscheint im August zum Thema "80 Jahre Vereinte Nationen".


 

 

Zugang für DGVN-Mitglieder

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden und vollen Zugriff auf die aktuelle Ausgabe sowie das Online-Archiv zu erhalten. Der Benutzername ist Ihre Mitgliedsnummer ohne Landesverbandskürzel. Das Passwort ist Ihr Nachname, den ersten Buchstaben bitte großschreiben. Es gibt keine Umlaute oder Sonderzeichen.

Newsletter

Mit der Bestätigung Ihrer An­meldung erklären Sie, die Daten­schutz­erklärung zur Kenntnis genommen zu haben, und stimmen der Speicherung und elek­tro­nischen Ver­arbei­tung Ihrer Daten für den News­letter­versand zu.


Newsletter abbestellen
Datenschutz

Heft 2/2025UN-Friedenssicherung und Deutschlands Beitrag

Für eine zukunftsfähige UN-Friedenssicherung

Mehr

Heft 1/2025Der lange Kampf um Gleichberechtigung

30 Jahre nach Beijing

Mehr

Heft 6/2024Für ein Recht auf Morgen

Aspekte zu menschenrechtlichen Fragen und internationalem Umweltschutz    

Mehr