Menü

Heft 1/2023Vielfalt verpflichtet

Perspektiven zur Wahrung der Biodiversität

Mehr

Aus dem aktuellen Heft

Den »Krieg gegen die Natur« beenden

Editorial | Biodiversität zu wahren ist entscheidend für die Stabilität der Ökosysteme, von denen wir Menschen Teil sind. Die Autorinnen und Autoren im Heft 1/2023 der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN befassen sich damit, wie im UN-System versucht wird, die biologische Vielfalt zu schützen. mehr  

 



  • Ein Minimalkonsens für den Naturschutz

    Die 15. Vertragsstaatenkonferenz (COP-15) des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) hat ein neues globales Rahmenwerk mit Naturschutzzielen bis zum Jahr 2030 verabschiedet. Der Weg dorthin war äußerst konfliktträchtig, das Ergebnis ist ein Minimalkonsens mit vielen offenen Fragen. mehr

  • Standpunkt | Fragwürdige Freiwilligkeit

    Gertrud Falk plädiert dafür, dass die Staatengemeinschaft die völkerrechtlich verbindlichen Rechte auf Wasser und Sanitärversorgung endlich umsetzt. mehr

 

 


Heft 2/2023 erscheint im April zum Thema "Humanitäre Hilfe".


 

 

Über die Zeitschrift

Als einzige deutsch­sprachige Fach­zeitschrift für die Vereinten Nationen und ihre Sonder­organisationen informiert die Zeitschrift VEREINTE NATIONEN über die Tätigkeit der Vereinten Nationen, ihre Sonder­organisationen und Spezial­organe.

Mehr

Der Schatten eines Kopfes fällt auf einen Bildschirm, auf dem Innovation for Peace steht.

Heft 6/2022Wir müssen reden – Über eine Kultur des Friedens

Die dringendsten Herausforderungen der Menschheit im Dialog bewältigen.

Mehr

Justitia. Flickr: Jernej Furman

Heft 5/2022Völkerrecht unter Druck

Völkerrechtliche Regelungslücken können den Weltfrieden bedrohen

Mehr

MINUSMA untersucht Menschenrechtsverletzungen im Bankass-Gebiet

Heft 4/2022Einsatzort – die ganze Welt

Einblicke in die vielfältigen Arbeitsbereiche und Herausforderungen der UN-Feldpräsenzen.  

Mehr