Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • Einzug und erste deutsche Schritte in der UNO

    Einzug und erste deutsche Schritte in der UNO

    01.04.1974
    Die beiden vorangegangenen Hefte 6/1973 und 1/1974 waren fast ausschließlich den Menschenrechten gewidmet. Anlass hierzu war die 25. Wiederkehr des Tags der Verkündung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember 1973 und die… mehr

  • Eingangs- und Programmreden der DDR in der UNO

    Außenminister Winzer legt Standpunkt der DDR darEingangs- und Programmreden der DDR in der UNO

    01.10.1973
    Die Deutsche Demokratische Republik ist wie die Bundesrepublik Deutschland am 18. September 1973 in die Vereinten Nationen aufgenommen worden (s. S. 147). Ihr Sprecher war sowohl bei der Jungfernrede wie bei den programmatischen Ausführungen in der… mehr

  • 34. Generalversammlung

    34. Generalversammlung

    01.04.1980
    34. Generalversammlung: Abstimmungsverhalten der beiden deutschen Staaten (9). mehr

  • Die Deutsche Demokratische Republik in den Vereinten Nationen 1973–1990

    Die Deutsche Demokratische Republik in den Vereinten Nationen 1973–1990

    17.12.2013
    Mit der Aufnahme in die Vereinten Nationen vor 40 Jahren betrat die DDR die Weltbühne. Dieser Schritt bedeutete für Ost-Berlin einen lang ersehnten außenpolitischen Erfolg. Als nun weltweit anerkannter Staat und neben der Bundesrepublik… mehr

  • Die Uneinigen in den Vereinten Nationen

    Die Uneinigen in den Vereinten Nationen

    01.02.1981
    Besprechung des Buches: Bruns, Wilhelm, Die Uneinigen in den Vereinten Nationen. Bundesrepublik und DDR in der UNO, Köln: Verlag Wissenschaft und Politik (Bibliothek Wissenschaft und Politik, Bd. 25) 1980. mehr