Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • Energiewirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Ost und West: Bilanz und Aussichten

    Die Rolle der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (ECE)Energiewirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Ost und West: Bilanz und Aussichten

    01.04.1985
    Gleichzeitig mit ihrem Pendant für Asien und den Fernen Osten wurde 1947 die Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (Economic Commission for Europe, ECE) mit Sitz in Genf geschaffen. Ihr gehören alle Staaten Europas einschliesslich… mehr

  • ›OSZE zuerst‹

    Die Neugestaltung des Verhältnisses zwischen UN und OSZE›OSZE zuerst‹

    01.04.1995
    Der grundlegende Wandel, den die letzten sechs Jahre mit sich brachten, hat sich auch auf das wechselseitige Verhältnis von Weltorganisation und Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) ausgewirkt. Hatte sich 1992 die… mehr

  • Die Vereinten Nationen und eine Normierung des Zusammenlebens in Europa

    Die Vereinten Nationen und eine Normierung des Zusammenlebens in Europa

    01.06.1973
    Im Zeichen der Entspannung wollen sich die Regierungen in Europa nicht länger damit zufriedengeben, dass ein ›Frieden durch Abschreckung‹ die Gefahr von Kriegen weitgehend von ihrem Kontinent verbannt hat. Eine multilaterale Übereinkunft über… mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 4/2007

    VEREINTE NATIONEN Heft 4/2007

    20.08.2007

  • Die Zukunft Kosovos

    Vorbereitungen auf eine international überwachte UnabhängigkeitDie Zukunft Kosovos

    20.08.2007
    Obwohl von Russland heftig kritisiert, stellt der Ahtisaari-Plan eine vernünftige und realistische Lösung für den künftigen Status Kosovos dar. Die internationale Gemeinschaft wird sich vor allem um seine Umsetzung und um die Rechtsstaatlichkeit in… mehr