VEREINTE NATIONEN Heft 6/1979
Inhaltsverzeichnis
- Seite0
Impressum
- Seite189
Neue Instrumente der internationalen Industrie-Kooperation
- Seite195
Zwanzig Jahre danachDie Genfer Seerechtskonferenzen im kritischen Rückblick
- Seite201
Einstimmigkeit und KonsensverfahrenZur Notwendigkeit und Entwicklung des konsensualen Abstimmungsverfahrens in der Generalversammlung
- Seite205
Zur Rechtsverbindlichkeit von Willensakten der GeneralversammlungDie Bestimmung des Rechtscharakters unter Verwendung von Artikel 38 des IGH-Statuts
- Seite210
Das Justitiariat der Vereinten NationenAufgaben und Gliederung nach der jüngsten Reorganisation
- Seite213
Aktive Mitarbeit in den Vereinten Nationen - ein Schwerpunkt unserer AußenpolitikRede des Bundesaußenministers vor der 34. UN-Generalversammlung (27. September 1979)
- Seite217
Weltwissenschaftskonferenz
- Seite217
›Besonders grausame Waffen‹
- Seite217
34. Generalversammlung
- Seite218
Transnationale Unternehmen
- Seite220
Transnationale Unternehmen5. Tagung
- Seite221
St. Lucia
- Seite222
Dokumente der Vereinten Nationen
- Seite223
Jahresinhaltsverzeichnis 1979
Das könnte Sie auch interessieren
Zur Vierten Verhandlungsrunde der Dritten SeerechtskonferenzNationalisierung und Internationalisierung der Meere
01.04.1976– eine erste BilanzDer Internationale Seegerichtshof
01.08.2000VEREINTE NATIONEN Heft 1/1990
01.02.1990Die Umsetzung des Seerechtsübereinkommens in nationales Recht
01.02.1990Zum Stand der Vorbereitungen seiner Errichtung in HamburgDer Internationale Seegerichtshof
01.02.1990