VEREINTE NATIONEN Heft 5/2011 Die UN und Menschenrechte
Inhaltsverzeichnis
- Seite193
Nicht alles zum Besten
- Seite195
Wie universell ist die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte?
- Seite201
Deutschland sollte das Fakultativprotokoll zum UN-Sozialpakt bald ratifizieren
- Seite202
Das Amt des UN-Sonderberichterstatters über FolterEine Bilanz nach sechs Jahren
- Seite210
›Unabhängige Insider‹ im UN-MenschenrechtsschutzErfahrungen des UN-Sonderberichterstatters über Religions- und Weltanschauungsfreiheit
- Seite215
Verharren auf dem UnfertigenDie Ergebnisse des ersten Überprüfungsprozesses des UN-Menschenrechtsrats sind mager
- Seite221
Ein Menschenrecht auf Frieden?Auf dem Weg zu einer neuen Erklärung der Vereinten Nationen zu einem Menschenrecht auf Frieden
- Seite226
GeneralsekretärBericht für die 66. Generalversammlung
- Seite227
Am wenigsten entwickelte Länder (LDCs)4. Konferenz 2011 in Istanbul
- Seite229
MenschenrechtsratLeitprinzipien für Unternehmensverantwortung
- Seite231
Rechte des Kindes53. bis 55. Tagung 2010
- Seite233
Kinder in bewaffneten Konflikten -historische Chance für Deutschland
- Seite235
Internationale Gerichte und ihre Richter
- Seite237
»Wir Deutschen bieten unsere Unterstützung an«

Preis:
13,00 €
ISSN:
0042-384 X
Hier haben Sie Zugang zum vollständigen Heft als PDF.
Einzelhefte können Sie über den Verlag
bestellen.
Das könnte Sie auch interessieren
UN-Basis-Informationen 40Menschenrechte und Vereinte Nationen
19.10.2023VEREINTE NATIONEN Heft 6/1998
10.12.1998Dieser oder keiner – der UN-Menschenrechtsrat
12.10.2023VEREINTE NATIONEN Heft 1–2/2006
01.02.2006Aufgaben der Vereinten Nationen bei Schutz und Förderung der MenschenrechteDie überfrachtete Agenda
01.12.1989