Menü

Kinder in bewaffneten Konflikten - historische Chance für Deutschland

Besprechung von: Sabine von Schorlemer: Kindersoldaten und bewaffneter Konflikt. Nukleus eines umfassenden Schutzregimes der Vereinten Nationen. Dresdner Schriften zur Recht und Politik der Vereinten Nationen, Band 9 Frankfurt/M.: Peter Lang 2009

Das könnte Sie auch interessieren


  • Ausschuss für die Rechte des Kindes | 89. bis 91. Tagung 2022

    Ausschuss für die Rechte des Kindes | 89. bis 91. Tagung 2022

    18.10.2023
    - Kinderrechte, Umwelt und Klimawandel - Überwältigende Zahl von 22 Staatenberichten - Fünfter und Sechster Staatenbericht Deutschlands mehr

  • UN-Sonderbeauftragte für Kinder und bewaffnete Konflikte besucht DGVN-Generalsekretariat

    13.06.2017
    Am 8. Juni 2017 empfing die DGVN die UN-Sonderbeauftragte für Kinder und bewaffnete Konflikte Virginia Gamba in Berlin. Die im April 2017 berufene Argentinierin hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Leiden von Kindern in gewaltsamen Konflikten in den… mehr

  • Kinder spielen auf einem Panzer auf dem Bibi Maru Hill in Afghanistan.

    Kinder im Krieg: Neue Ausmaße der Gewalt

    07.06.2019
    So viele Kinder wie noch nie leiden heute wegen Kriegen. Die Anzahl schwerer Kinderrechtsverbrechen hat sich in diesem Jahrzehnt verdreifacht. Die Gewalt nimmt nicht nur zu, sie wandelt sich auch: Klar abgegrenzte Kampfzonen schwinden, es wird die… mehr

  • Mehr Fingerspitzengefühl

    Mehr Fingerspitzengefühl

    12.08.2017
    Siobhan O’Neil leitet gegenwärtig eine Forschungsinitiative an der Universität der Vereinten Nationen (UNU), die sich mit der Rolle von Kindern in nichtstaatlichen bewaffneten und extremistischen Organisationen (NSAGs) beschäftigt. Sie plädiert für… mehr

  • Rechte des Kindes

    47. bis 49. Tagung 2008Rechte des Kindes

    15.06.2009
    - USA legt erstmals Bericht zu Protokoll vor - Recht auf Bildung auch in Notsituationen mehr