Menü

VEREINTE NATIONEN Heft 1/2025 Der lange Kampf um Gleichberechtigung

Inhaltsverzeichnis

Preis: 15,00 €
ISSN: 0042-384 X

Download nur für Mitglieder

Einzelhefte können Sie über den Verlag bestellen.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Eine Gruppe von Frauen des Globalen Südens trägt Gegenstände auf ihren Köpfen.

    Chancen und Gefahren für Frauen in der Tourismusbranche

    14.03.2017
    Frauen machen die Betten in Londoner Hotelzimmern, Frauen verkaufen die Souvenirs auf Nairobis Straßen, Frauen schrubben die Böden in Buenos Aires' Bars: Mehr als doppelt so viele Frauen wie Männer arbeiten weltweit in der Tourismusbranche. Besonders… mehr

  • Ein Mann hält ein Kind auf dem Arm.

    Care-Work: ver­bor­ge­ne Ar­beit, rie­si­ge Ver­ant­wor­tung

    29.10.2024
    Am 29. Oktober wird der Inter­natio­nale Tag der Betreu­ung und Unter­stützung (International Day of Care and Support) begangen – um die Bedeu­tung von Sorge­arbeit in den Fokus zu rücken. Nicht nur für Ge­schlechter­gerech­tig­keit ist ein anderer… mehr

  • Mehrere dutzend Frauen posieren mit geballter Faust für ein Foto zur Eröffnung der 64. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission am 9. März 2020

    Weltfrauentag 2020: Auf dem langen Weg zur Gleichberechtigung

    10.03.2020
    Unter dem Motto „I am Generation Equality“ feierten die Vereinten Nationen den Weltfrauentag am 8. März. Eine Reihe von Meilensteinen auf dem Weg zur Gleichberechtigung jähren sich in diesem Jahr, so dass UN Women 2020 als ein "Jahr der Frauen"… mehr

  • © UN Women: Violence must end.

    Platz für alle? Gleichberechtigung im öffentlichen Raum

    06.03.2016
    Silvester in Köln wurde sie sichtbar: sexualisierte Gewalt im öffentlichen Raum. Oft erreicht sie nicht die Schlagzeilen, aber den Alltag vieler Frauen. Auf der Straße, im Bus, an Wasserstellen, in Parks – vielerorts fühlen sich Mädchen und Frauen… mehr

  • Update von der UN-Frauenrechtskommission CSW6930 Jahre nach der Weltfrauenkonferenz in Peking

    14.03.2025
    30 Jahre Pekinger Erklärung und Aktionsplattform – Wo stehen wir heute? Unsere Jugendbeobachterinnen berichten von der UN-Frauenrechtskommission aus New York. Mit ihnen und mit Vertreterinnen aus der Zivilgesellschaft sprechen wir über Stand und… mehr