Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • Ausschuss gegen Folter

    48. und 49. Tagung 2012Ausschuss gegen Folter

    19.08.2013
    - 506 Individualbeschwerden - Informationen der Staaten oft ungenügend mehr

  • Das Amt des UN-Sonderberichterstatters über Folter

    Eine Bilanz nach sechs JahrenDas Amt des UN-Sonderberichterstatters über Folter

    21.10.2011
    In der überwiegenden Mehrheit der Staaten dieser Welt ist die Folter eine weit verbreitete Praxis zur Erzwingung von Geständnissen und Informationen. Die Haftbedingungen sind so katastrophal, dass von einer globalen Haftkrise gesprochen werden muss.… mehr

  • Ausschuss gegen Folter

    42. und 43. Tagung 2009Ausschuss gegen Folter

    18.12.2010
    - Absolutes Folterverbot gilt auch im Kampf gegen den Terrorismus - Mangel an schnellen und unabhängigen Untersuchungen mehr

  • DGVN bei der Habitat-III-Konferenz

    17.10.2016
    Vom 17. – 19. Oktober findet die Habitat-III-Konferenz zu nachhaltiger Urbanisierung in Quito statt. Sie ist die erste große Implementierungs-konferenz der Vereinten Nationen nach der Verabschiedung der neuen Nachhaltigkeitsziele und dem Erfolg der… mehr

  • Prof. Gonzaléz (USFQ), Dr. Alfredo Märker (DGVN) und der Botschafter Ecuadors Dr. Morejón im Fachgespräch zu Ecuador und die Vereinten Nationen

    Ecuador und die Vereinten Nationen

    14.07.2017
    Mit dem Botschafter Ecuadors in Deutschland Dr. Diego Morejón und Prof. Andrés Gonzaléz von der Universidad San Francico de Quito (USFQ) diskutierten zwei ausgewiesenen Experten mit interessierten Gästen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und… mehr