Menü

Vertrauensbildende Maßnahmen 43. Generalversammlung

Vertrauensbildende Maßnahmen: 43. Generalversammlung macht sich Konzept im Konsens zu eigen - Bewährungsprobe in Europa - Noch Vorbehalte in der Dritten Welt (1).

Das könnte Sie auch interessieren


  • Der Ost-West-Gegensatz darf nicht auf den Süden übergreifen

    Rede des Bundesaußenministers vor der 36. UN-Generalversammlung (23. September 1981)Der Ost-West-Gegensatz darf nicht auf den Süden übergreifen

    01.10.1981
    ›Herr Präsident, seit nunmehr einem Jahrzehnt ist die Weltwirtschaft in einer Umstellungskrise: Inflation, Rezession, Arbeitslosigkeit in den Industriestaaten und vor allem: Stillstand, ja Rückgang der ProKopf-Einkommen in vielen Entwicklungsländern.… mehr

  • Mit Vernunft und Leidenschaft für den Frieden

    Rede des Bundeskanzlers vor der zwölften UN-Sondergeneralversammlung (14. Juni 1982)Mit Vernunft und Leidenschaft für den Frieden

    01.08.1982
    ›Herr Präsident! Diese Versammlung tritt in einem Augenblick zusammen, in dem in vielen Regionen der Welt Menschen dem Krieg zum Opfer fallen. In Afghanistan, in Kamputschea, im Süd-Atlantik und im südwestlichen Afrika, im Iran und Irak und im… mehr

  • Für eine umfassende politische Sicherheitspartnerschaft

    Rede des Bundeskanzlers vor der zehnten UN-Sondergeneralversammlung (26. Mai 1978)Für eine umfassende politische Sicherheitspartnerschaft

    01.06.1978
    ›Für mein Land und seine Bürger sage ich: Wir wünschen uns - und wir tun alles in unserer Kraft Stehende -, dass die Völker dauerhaft zum Frieden finden. Wir wünschen dies, weil wir unter der Erfahrung von zwei Weltkriegen mit ihren millionenfachen… mehr

  • Weder Musterknabe noch Außenseiter

    Zum Abstimmungsverhalten der Bundesrepublik Deutschland in der UN-GeneralversammlungWeder Musterknabe noch Außenseiter

    01.10.1983
    Es hat an Standortbestimmungen, Absichtserklärungen und programmatischen Ankündigungen nicht gefehlt, als die beiden deutschen Staaten 1973 in die Weltorganisation aufgenommen wurden. So lassen sich den Reden des damaligen Bundeskanzlers Willy Brandt… mehr

  • Für eine Weltordnung der Gleichberechtigung

    Rede des Bundesaußenministers vor der 32. UN-Generalversammlung (29. September 1977)Für eine Weltordnung der Gleichberechtigung

    01.10.1977
    ›Wir sind zusammengekommen, um eine Welt, die geteilt ist durch ideologische Gegensätze, getrennt durch eine Kluft zwischen armen und reichen Nationen, zerrissen durch eine Vielfalt von Konflikten - um diese Welt ein Stück voranzubringen auf dem… mehr