Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Themen Polizei

Ihre Suche ergab 12 Treffer / Suche zurücksetzen

1-10 von 12 Ergebnissen


  • UN-Friedenssicherung und Deutschlands Beitrag

    VEREINTE NATIONEN Heft 2/2025 UN-Friedenssicherung und Deutschlands Beitrag

    24.04.2025

  • UN-Polizeiarbeit

    VEREINTE NATIONEN Heft 2/2015 UN-Polizeiarbeit

    01.03.2015

  • Wie es zur einzigen Teilnahme beider deutscher Staaten an einer UN-Mission kam Deutsch-deutscher Dienst in Namibia

    17.12.2013
    Die erste und einzige Teilnahme der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) an einer Mission der Vereinten Nationen erfolgte in den Jahren 1989/1990 in der UN-Mission in Namibia (UNTAG). Die DDR beteiligte sich mit 30 Polizeibeobachtern, die… mehr

  • Mehr deutsche Polizei in UN-Friedenseinsätzen!

    01.03.2015
    Bis heute haben über 9000 Polizeivollzugsbeamte von Bund und Ländern an rund 30 Friedenseinsätzen der Vereinten Nationen, der Europäischen Union und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) teilgenommen. Sie haben… mehr

  • Deutsche Polizeikräfte im internationalen Kriseneinsatz Zwischen Sicherheits- und Außenpolitik

    01.03.2015
    Häufig ist bei internationalen Krisen, Konflikten und Friedenseinsätzen die Erfahrung zu machen, dass für die Bevölkerung vor Ort die eigene Sicherheit an erster Stelle steht. Ohne sie kann es keine wirtschaftliche Betätigung und langfristige… mehr

  • Interview mit Stefan Feller, Leitender UN-Polizeiberater »Jede Polizei hat ein anderes Aufgabenverständnis«

    01.03.2015
    Interview mit Stefan Feller, Leitender UN-Polizeiberater und Leiter der Abteilung UN-Polizei, über den wachsenden Anteil von Polizeikomponenten in Friedensmissionen, bürgernahe Polizeiarbeit, eine neue Polizeidoktrin und die zunehmenden Gefahren… mehr

  • UN-Friedenseinsätze stärken: Was Deutschland jetzt tun sollte

    24.04.2025
    Kirsten Hartmann ist Referentin bei der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung (BKHS) und plädiert für einen Fokus auf Friedenskonsolidierung vor dem Hintergrund der ungewissen Zukunft der kriselnden UN-Friedenseinsätze. mehr

  • Sechzig Jahre Friedenssicherung durch die Vereinten Nationen Wandel durch Anpassung

    01.05.2005
    Das ›Peacekeeping‹ wurde von den UN erfunden. In diesem Bereich hat sich die Organisation also sehr wohl als anpassungsfähig erwiesen. Die 60 bisher erfolgten Friedenseinsätze wandelten sich im Laufe der Jahre von reiner… mehr

  • Die Vereinten Nationen und das internationale Krisenmanagement

    01.02.2001
    Besprechung des Buches: Eisele, Manfred G., Die Vereinten Nationen und das internationale Krisenmanagement. Ein Insider-Bericht, Frankfurt am Main: Josef Knecht 2000. mehr

  • 34. Generalversammlung

    01.08.1980
    34. Generalversammlung: Verhaltenskodex für Beamte mit Polizeibefugnissen (36). mehr