Menü

Deutsch-deutscher Dienst in Namibia Wie es zur einzigen Teilnahme beider deutscher Staaten an einer UN-Mission kam

Die erste und einzige Teilnahme der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) an einer Mission der Vereinten Nationen erfolgte in den Jahren 1989/1990 in der UN-Mission in Namibia (UNTAG). Die DDR beteiligte sich mit 30 Polizeibeobachtern, die Bundesrepublik Deutschland mit 50 Beamten des Bundesgrenzschutzes. An einem Stützpunkt im Norden Namibias leisteten beide deutschen Kontingente noch vor dem Fall der Berliner Mauer in einer Einheit zusammen ihren Dienst. Der vorliegende Beitrag schildert Beweggründe und Ziele beider deutscher Staaten für ihren Einsatz in Namibia kurz vor der deutschen Wiedervereinigung 1989/1990.

 

Das könnte Sie auch interessieren


  • UN-Friedenssicherung und Deutschlands Beitrag

    VEREINTE NATIONEN Heft 2/2025UN-Friedenssicherung und Deutschlands Beitrag

    24.04.2025

  • UN-Friedenseinsätze stärken: Was Deutschland jetzt tun sollte

    UN-Friedenseinsätze stärken: Was Deutschland jetzt tun sollte

    24.04.2025
    Kirsten Hartmann ist Referentin bei der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung (BKHS) und plädiert für einen Fokus auf Friedenskonsolidierung vor dem Hintergrund der ungewissen Zukunft der kriselnden UN-Friedenseinsätze. mehr

  • Deutsche UN-Polizeimissionen: zukunftsfähig?

    Deutsche UN-Polizeimissionen: zukunftsfähig?

    24.04.2025
    Die Unterstützung der Vereinten Nationen bei der Sicherung des Weltfriedens erfordert eine politische Bestandsaufnahme und Neuorientierung der deutschen Beteiligung an UN-Polizeimissionen. Angesichts neuer Bedrohungen und zunehmender geopolitischer… mehr

  • Mehr deutsche Polizei in UN-Friedenseinsätzen!

    Mehr deutsche Polizei in UN-Friedenseinsätzen!

    01.03.2015
    Bis heute haben über 9000 Polizeivollzugsbeamte von Bund und Ländern an rund 30 Friedenseinsätzen der Vereinten Nationen, der Europäischen Union und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) teilgenommen. Sie haben… mehr

  • »Jede Polizei hat ein anderes Aufgabenverständnis«

    Interview mit Stefan Feller, Leitender UN-Polizeiberater»Jede Polizei hat ein anderes Aufgabenverständnis«

    01.03.2015
    Interview mit Stefan Feller, Leitender UN-Polizeiberater und Leiter der Abteilung UN-Polizei, über den wachsenden Anteil von Polizeikomponenten in Friedensmissionen, bürgernahe Polizeiarbeit, eine neue Polizeidoktrin und die zunehmenden Gefahren… mehr