Menü

UN-Polizei: Ordnungshüter vor großen Herausforderungen

Seit den sechziger Jahren dienen Polizeibeamte in Friedenseinsätzen der Vereinten Nationen. Ihre Zahl hat sich seitdem vervielfacht, ihre Arbeit ist nicht mehr wiederzuerkennen. Doch trotz aller Fortschritte bleibt das System UN-Polizei in der ständigen Mangelverwaltung gefangen. Mit gezielten, effektiven und kostengünstigen Investitionen könnte Deutschland viel dazu beitragen, dass die ›Freunde und Helfer‹ in Zukunft wirksamere Arbeit leisten.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Eine rein weibliche Polizeieinheit aus Bangladesch tritt ihren Dienst in der United Nations Stabilization Mission in Haiti an.

    Ungenutzter Mehrwert – Polizistinnen bleiben in Friedensmissionen die Ausnahme

    17.12.2019
    Weibliche Einsatzkräfte machen Friedenseinsätze effektiver, stellen den besseren Kontakt zur Zivilbevölkerung her und tragen zu einem besseren Schutz und Prävention von sexualisierter Gewalt bei. Bei der Rekrutierung und im Einsatz stellen sich den… mehr

  • Deutsch-deutscher Dienst in Namibia

    Wie es zur einzigen Teilnahme beider deutscher Staaten an einer UN-Mission kamDeutsch-deutscher Dienst in Namibia

    17.12.2013
    Die erste und einzige Teilnahme der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) an einer Mission der Vereinten Nationen erfolgte in den Jahren 1989/1990 in der UN-Mission in Namibia (UNTAG). Die DDR beteiligte sich mit 30 Polizeibeobachtern, die… mehr

  • UN-Polizeiarbeit

    VEREINTE NATIONEN Heft 2/2015UN-Polizeiarbeit

    01.03.2015

  • Mehr deutsche Polizei in UN-Friedenseinsätzen!

    Mehr deutsche Polizei in UN-Friedenseinsätzen!

    01.03.2015
    Bis heute haben über 9000 Polizeivollzugsbeamte von Bund und Ländern an rund 30 Friedenseinsätzen der Vereinten Nationen, der Europäischen Union und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) teilgenommen. Sie haben… mehr

  • Zwischen Sicherheits- und Außenpolitik

    Deutsche Polizeikräfte im internationalen KriseneinsatzZwischen Sicherheits- und Außenpolitik

    01.03.2015
    Häufig ist bei internationalen Krisen, Konflikten und Friedenseinsätzen die Erfahrung zu machen, dass für die Bevölkerung vor Ort die eigene Sicherheit an erster Stelle steht. Ohne sie kann es keine wirtschaftliche Betätigung und langfristige… mehr