Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • Eine Schar von weißen Tauben auf einem Platz in einem afghanische Park startet und sitzt teilweise. Im Hintergrund kniet ein kleiner Junge.

    Frieden – Ein neues Menschenrecht?

    20.01.2017
    Insbesondere zu jedem Jahreswechsel wird der Wunsch nach Frieden zum geflügelten Wort, das immer wieder vorgetragen und mit der Hoffnung verbunden wird, dass das neue Jahr ein friedlicheres werden möge. Zeitgleich haben die Vereinten Nationen, kurz… mehr

  • Eine Arbeiterin steht mit Mundschutz an einer Nähmaschine und arbeitet mit Textilien.

    Unternehmen und Menschenrechte – Zögerliche Umsetzung der UN-Leitprinzipien

    29.01.2018
    Im Dezember 2016 legte Deutschland seinen Nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte der Vereinten Nationen vor. Das bisher eher zögerliche Engagement in der EU gibt allerdings Anlass zur Sorge. mehr

  • Das Recht auf Wasser und Wasser und Sanitärversorgung: Eine internationale Anerkennung mit Folgen

    Das Recht auf Wasser und Wasser und Sanitärversorgung: Eine internationale Anerkennung mit Folgen

    20.10.2010
    Am 28. Juli 2010 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Resolution 64/292 zum Recht auf Wasser und Sanitärversorgung verabschiedet. Darin erkennt sie dieses Menschenrecht ausdrücklich an. Außerdem fordert sie die Staaten und… mehr

  • Auf dem Weg zur Anerkennung von Gruppenrechten

    Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen indigenen Völkern und Regierungen im System der Vereinten NationenAuf dem Weg zur Anerkennung von Gruppenrechten

    01.08.2001
    Noch vor dem Ende der ›Internationalen Dekade der Ureinwohner‹ (International Decade of the World’s Indigenous People) im Jahre 2004 wird das ›Ständige Forum für indigene Angelegenheiten‹ (Permanent Forum on Indigenous Issues) als Nebenorgan des… mehr

  • Menschenrechte

    Menschenrechte

    01.04.1999
    Besprechung des Buches: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), Menschenrechte. Dokumente und Deklarationen, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1999. mehr