VEREINTE NATIONEN Heft 2/2015 UN-Polizeiarbeit
Inhaltsverzeichnis
- Seite49
Verbrechensbekämpfung in einem komplexen Umfeld
- Seite51
UN-Polizei: Ordnungshüter vor großen Herausforderungen
- Seite56
»Jede Polizei hat ein anderes Aufgabenverständnis«Interview mit Stefan Feller, Leitender UN-Polizeiberater
- Seite59
Zwischen Sicherheits- und AußenpolitikDeutsche Polizeikräfte im internationalen Kriseneinsatz
- Seite65
Mehr deutsche Polizei in UN-Friedenseinsätzen!
- Seite66
Die UN und Organisierte KriminalitätDie heutigen Instrumente sind nicht mehr ausreichend
- Seite72
Internationales Drogenregime in der BewährungHerausforderungen durch die drogenpolitische Reformdebatte in Lateinamerika
- Seite79
Internationale KorruptionsbekämpfungZur Weiterentwicklung des UN-Übereinkommens gegen Korruption
- Seite84
Menschenrechtsrat: Tagungen 2014
- Seite87
Klimapolitik anno 2015: Zwischen Wissen und Wahrheit
- Seite90
Menschenrechte in (fast) allen Rechtsgebieten
- Seite92
Personalien
- Seite93
Dokumente der Vereinten NationenDezember 2014 bis Februar 2015
- Seite95
Abstracts
- Seite96
Impressum

Preis:
13,00 €
ISSN:
0042-384 X
Hier haben Sie Zugang zum vollständigen Heft als PDF.
Einzelhefte können Sie über den Verlag
bestellen.
Das könnte Sie auch interessieren
Drogenbekämpfung: Keinen Krieg führen, sondern die Menschenrechte achten
04.03.2016Internationale Drogenbekämpfung
01.04.1990Suchtstoffe
01.06.1974Rede des Bundesinnenministers vor der 17.UN-Sondergeneralversammlung (20.Februar 1990)Drogenbekämpfung internationale Gemeinschaftsaufgabe
01.04.1990Die heutigen Instrumente sind nicht mehr ausreichendDie UN und Organisierte Kriminalität
01.03.2015