Menü

Preis: 10,00 €
ISSN: 0042-384X

Hier haben Sie Zugang zum vollständigen Heft als PDF.

Download

Das könnte Sie auch interessieren


  • Der unbekannte Großkunde

    Deutsche Lieferungen an die Vereinten NationenDer unbekannte Großkunde

    01.08.1995
    Die Vereinten Nationen sind auch ein Wirtschaftsfaktor. In welchem Umfang sie für ihre Einrichtungen, Programme und Sonderorganisationen Güter bestellen und Dienstleistungen nachfragen, ist aber in Deutschland weithin unbekannt. Die… mehr

  • Ein 20-Milliarden-Dollar-Geschäft

    Das Beschaffungswesen im Verband der Vereinten NationenEin 20-Milliarden-Dollar-Geschäft

    01.08.1995
    Nicht nur Außenstehenden fällt es mitunter schwer, einen Überblick über das gesamte System der Vereinten Nationen zu gewinnen. Neben der Hauptorganisation bestehen von ihr ins Leben gerufene Spezialorgane wie das Entwicklungsprogramm der Vereinten… mehr

  • Das schärfste Schwert des Staates

    10.12.2018
    Der erste Entwurf über ein verbindliches UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten verzichtet auf die Verpflichtung der Vertragsstaaten zur Einführung eines nationalen Unternehmensstrafrechts. Ein fatales Signal. mehr

  • Die UN verhandeln ein Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten – Deutschland schweigt

    11.12.2018
    Die Bundesrepublik macht sich für den Multilateralismus stark. Das gilt aber offenbar nur für internationale Regeln und Prozesse, die den Interessen der Wirtschaft nicht entgegenlaufen. mehr

  • Was hat der Neoliberalismus mit den UN und der Zivilgesellschaft zu tun?

    10.12.2018
    Eine versuchte Privatisierung von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und den Vereinten Nationen (VN) schreitet schleichend aber stetig voran. Und private Geldgeber verfolgen ganz eigene Interessen. mehr