Menü

VEREINTE NATIONEN HEFT 2/2018 Am Hufeisentisch versammelt

Inhaltsverzeichnis

Preis: 13,00 €
ISSN: 0041-384X

Hier haben Sie Zugang zum vollständigen Heft als PDF.

Download

Einzelhefte können Sie über den Verlag bestellen.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Auf dem Bild sind Militärfahrzeuge zu sehen, die am Victory Day in Nordkorea durch die Straßen fahren.

    Nordkorea: Kann die Eskalationsspirale beendet werden?

    04.07.2016
    Erneut flammt der Konflikt zwischen Nordkorea und der internationalen Staatengemeinschaft auf. Machthaber Kim Jong-un zeigt sich unnachgiebig und provozierte kürzlich wieder mit Raketentests. Zurück bleibt die Angst vor einem weiteren Ausbau des… mehr

  • Sanktionen des UN-Sicherheitsrats: Fortsetzung der Diplomatie mit anderen Mitteln

    04.09.2017
    Sanktionen gegen bestimmte Staaten sind ein häufig genutztes Instrument des UN-Sicherheitsrats zur Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit. Erst kürzlich bestätigten die Mitgliedssaaten einstimmig ihre Entscheidung, das Regime in… mehr

  • Internationale Antworten auf Nordkoreas Atomprogramm

    Internationale Antworten auf Nordkoreas Atomprogramm

    24.04.2018
    Die Sanktionen des UN-Sicherheitsrats, die darauf ausgelegt waren, Nordkoreas nukleare Ambitionen einzudämmen, werden angesichts des faktischen Übergangs des Landes zur Atommacht die Nuklearfrage nicht lösen. Um langfristig zielführend zu sein,… mehr

  • Terrorismusbekämpfung bei den Vereinten Nationen

    Der Al-Qaida-Sanktionsausschuss unter deutschem Vorsitz 2011/2012Terrorismusbekämpfung bei den Vereinten Nationen

    20.06.2013
    In der Praxis des Al-Qaida-Sanktionsausschusses des UN-Sicherheitsrats treffen die Maxime politischer Ermessensfreiheit im Handeln des Sicherheitsrats und der Anspruch Betroffener auf Rechtsschutz unvermittelt aufeinander. Die bislang zögerliche… mehr

  • Deutschland im UN-Sicherheitsrat

    Schwerpunkte der Arbeit für die Jahre 2011/2012Deutschland im UN-Sicherheitsrat

    01.03.2011
    Deutschland ist für die Jahre 2011/2012 in den UN-Sicherheitsrat gewählt worden. Daraus ergeben sich sowohl Pflichten als auch Chancen. Zu den Pflichten gehört, bei der Lösung oder zumindest Beruhigung der aktuellen Konflikte eine konstruktive und… mehr