Menü

Die fragwürdige Rolle der UN in Jemen

Bislang verhielten sich die Vereinten Nationen im Jemen-Konflikt nicht überparteilich. Dies liegt unter anderem an ihrer Zusammenarbeit mit dem Golfkooperationsrat (GCC) und den bilateralen Beziehungen zwischen den UN-Sicherheitsratsmitgliedern zu Saudi-Arabien. Der neue UN-Sonder-gesandte muss die Verhandlungen neutral und fair gestalten, um Vermittlungserfolge zu erzielen.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Jemen: Der vergessene Krieg

    01.04.2016
    Der Krieg im Jemen hat verheerende Konsequenzen für die Zivilbevölkerung. Seit seiner Gründung im Jahr 1990 ist Jemen ein zutiefst gespaltener und dysfunktionaler Staat. Die Besetzung der Hauptstadt Sanaa durch die schiitischen Huthi ist… mehr

  • Jugoslawien

    Jugoslawien

    01.08.1993
    Jugoslawien: Beschlüsse des Sicherheitsrats wenig wirksam - Schicksal des Vance-Owen-Plans - Kriegsverbrechertribunal -Einschaltung der NATO (13). mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 4/1999

    VEREINTE NATIONEN Heft 4/1999

    01.08.1999

  • Der Einschlagsort einer Bombe ist zu sehen. Komplett ausgebrannte Autos, verkohlte Rest und schwarze Erde, Trümmer. Dazwischen stehen einige Männer.

    Jemen: Saudi-Arabien blockiert weiter Untersuchung von Kriegsverbrechen

    21.10.2016
    Mit einem schweren Luftangriff der von Saudi-Arabien geführten Koalition auf eine Trauerfeier erreichte der Krieg im Jemen einen weiteren tragischen Höhepunkt. Nun sollen 72 Stunden Waffenruhe herrschen. Es besteht die vage Hoffnung, dass diese… mehr

  • Detlef Dzembritzki, Vorsitzender der DGVN mit einem Knoten in der UN-Flagge

    DGVN unterstützt Kampagne #nichtvergesser

    10.07.2017
    Die DGVN unterstützt die Kampagne #nichtvergesser – eine gemeinsame Initiative des Auswärtigen Amtes und deutscher humanitärer Hilfsorganisationen, um auf vergessen Krisen aufmerksam zu machen. mehr