Menü

Internationaler Strafgerichtshof | Tätigkeiten 2017

- Politische Erblast des ersten Chefanklägers

- Ermittlungen in Afghanistan

- Das Verbrechen der Aggressionwürfe

Das könnte Sie auch interessieren


  • Internationaler Strafgerichtshof | Tätigkeiten 2021

    Internationaler Strafgerichtshof | Tätigkeiten 2021

    20.04.2022
    - Abschluss des Ongwen-Verfahrens - Ermittlungen zu den Philippinen - Neuorientierung bei Afghanistan-Ermittlungen mehr

  • Die Abgeordnete des Disktrikts unterszeichnet den Moroto District Local Action Plan on Women, Peace & Security.

    Uganda: Vom Konflikt­narrativ zur Friedens­per­spek­tive

    25.09.2024
    Nach Jahrzehnten wieder­kehrender Konflikte gilt Uganda heute als Postkon­fliktland. Die Aufar­beitung der Gewalt ist jedoch weiterhin nicht abge­schlossen. Zwei Akteure der Zivilge­sellschaft berichten, wie sie mithilfe der Agenda 'Frauen, Frieden… mehr

  • In einem hohen Grasfeld sieht man von hinten einen Blauhelmsoldaten.

    Schuldspruch für Uganda

    24.03.2022
    Vor über 20 Jahren beteiligte sich Uganda unrechtmäßig am Bürgerkrieg in der Demokratischen Republik Kongo. Bereits im Jahr 2005 wurde das Land dafür vor dem Internationalen Gerichtshof schuldig gesprochen – nun steht auch die Höhe der… mehr

  • Zwölf Jahre Internationaler Strafgerichtshof – ein Rückblick

    Zwölf Jahre Internationaler Strafgerichtshof – ein Rückblick

    31.10.2014
    Der Beitrag bewertet, wie sich der Internationale Strafgerichtshof seit seiner Einrichtung im Jahr 2002 entwickelt hat, welchen Schwierigkeiten er ausgesetzt war und ist und welche Erwartungen man legitimer Weise an ein Weltstrafgericht haben kann.… mehr

  • Der Fall Entebbe

    Der Fall Entebbe

    01.08.1976
    Der Fall Entebbe: Aggression Israels gegen Uganda oder berechtigte Selbsthilfe? - Die Bundesrepublik Deutschland erstmals im Sicherheitsrat - Geteilte Meinungen über die Befreiungsaktion - Übereinstimmung in der Verurteilung des Internationalen… mehr