Menü

Von der Skepsis zur Mitwirkung

Am 24. Oktober 1945 studierte ich an der Universität Straßburg Jura. Ich war damals 22 Jahre alt. In den Jahren davor, als meine Heimatstadt evakuiert worden war (1938 und 1939/40), hatte ich zweimal fliehen müssen. Ich war auch im Gefängnis. Um nicht zur deutschen Wehrmacht eingezogen zu werden, floh ich nach Frankreich. Ich kämpfte im französischen Untergrund. Ich sah unglaubliche Greueltaten zwischen zwei hochzivilisierten Völkern. Mein Vater wurde ins Gefängnis geworfen. Meine Vettern kämpften in französischer und in deutscher Uniform. Als der Krieg vorbei war, entschloss ich mich, statt, wie ich ursprünglich vorhatte, Arzt zu werden, für den Frieden zu arbeiten, denn die Heilung der Völker erschien mir mittlerweile mindestens ebenso wichtig wie die der Individuen.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Die ersten Gehversuche der UNO in den Notizen eines Augenzeugen

    Die ersten Gehversuche der UNO in den Notizen eines Augenzeugen

    24.10.1985
    Der damals staatenlose jüdische Flüchtling Hans Steinitz sah zu Beginn des Jahres 1945 der Nachkriegswelt, die sich in ihren ersten Umrissen abzuzeichnen begann, mit großen und innigen Erwartungen entgegen. Aus seinem Geburtsort Berlin vertrieben,… mehr

  • 10-24-1945: Ein Tag in den Rüben

    10-24-1945: Ein Tag in den Rüben

    24.10.1985
    Am 24.0ktober 1945 war ich mit einem kleinen Arbeitskommando von Kriegsgefangenen mit der Ernte von Zuckerrüben beschäftigt. Von bewaffneten Wachsoldaten begleitet, waren wir bei Tagesanbruch in einem Armeelastwagen aus dem Gefangenenlager Trinidad… mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 1/1996

    VEREINTE NATIONEN Heft 1/1996

    01.02.1996

  • Die Vereinten Nationen können auf uns zählen

    Reden des deutschen Außenministers auf den Gedenksitzungen des Sicherheitsrats (26. September 1995) und der Generalversammlung (23. Oktober 1995) anläßlich des 50. Jahrestages der Vereinten NationenDie Vereinten Nationen können auf uns zählen

    01.02.1996
    Mit dieser heutigen Sondersitzung dokumentieren wir unseren Willen, nach fünfzig Jahren Bilanz zu ziehen und gemeinsam den Blick nach vorn zu richten. Der Sicherheitsrat ist das zentrale Entscheidungsforum der Völkergemeinschaft für die Wahrung von… mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 5-6/1995

    VEREINTE NATIONEN Heft 5-6/1995

    24.10.1995