Menü

Der Schock kam zwischen beiden UNO-Daten

Als wir Häftlinge des KZ Buchenwald uns am 11. April 1945 selbst befreiten - unmittelbar vor dem Eintreffen der US-Armee - hatte ich für meinen Teil den Weltkrieg Nummer 2 gewonnen. Ich fühlte mich auferstanden, hielt das Grundproblem dieses Jahrhunderts für gelöst, glaubte den radikalen Neuaufbau Deutschlands gesichert. Kaum war Berlin gefallen - mein politischer Wirkungsort - da begab ich mich auch schnurstracks dorthin zurück: über die USA/SU-Grenze an der Mulde, quer durch die von Flüchtlingstrecks und befreiten Hitler-Sklaven vollgestopften halbzerstörten Straßen. Ich fand eine in sich gesunkene Stadt, eine einheitliche Trümmerstätte, die noch gänzlich russisch besetzt

war. Mir schien meine Zeit gekommen: Inmitten entsetzlicher Zerstörungsnot galt es einen neuen Anfang zu setzen ...

Das könnte Sie auch interessieren


  • VEREINTE NATIONEN Heft 2/1986

    VEREINTE NATIONEN Heft 2/1986

    01.04.1986

  • Welche Nuklearordnung für die Welt?

    Welche Nuklearordnung für die Welt?

    20.10.2010
    Besprechung von: Jane Boulden/Ramesh Thakur/Thomas G. Weiss (Eds.), with a Foreword by Jayantha Dhanapala: The United Nations and Nuclear Orders, Tokyo: United Nations University Press 2009 mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 6/1963

    VEREINTE NATIONEN Heft 6/1963

    01.12.1963

  • Die Vereinten Nationen können auf uns zählen

    Reden des deutschen Außenministers auf den Gedenksitzungen des Sicherheitsrats (26. September 1995) und der Generalversammlung (23. Oktober 1995) anläßlich des 50. Jahrestages der Vereinten NationenDie Vereinten Nationen können auf uns zählen

    01.02.1996
    Mit dieser heutigen Sondersitzung dokumentieren wir unseren Willen, nach fünfzig Jahren Bilanz zu ziehen und gemeinsam den Blick nach vorn zu richten. Der Sicherheitsrat ist das zentrale Entscheidungsforum der Völkergemeinschaft für die Wahrung von… mehr

  • Gedämpfte Freude am East River

    Feierlichkeit und Routine auf der 40. UN-GeneralversammlungGedämpfte Freude am East River

    01.02.1986
    Wahrscheinlich noch nie zuvor in der Geschichte waren so viele politische Würdenträger an einem Ort versammelt wie im vergangenen Herbst in New York. Anlass des Prominentenaufmarsches war ausnahmsweise kein Staatsbegräbnis, sondern die Feier des 40.… mehr