Menü

10-24-1945: Ein Tag in den Rüben

Am 24.0ktober 1945 war ich mit einem kleinen Arbeitskommando von Kriegsgefangenen mit der Ernte von Zuckerrüben beschäftigt. Von bewaffneten Wachsoldaten begleitet, waren wir bei Tagesanbruch in einem Armeelastwagen aus dem Gefangenenlager Trinidad (Colorado) in den Nachbarstaat Kansas geschafft und bei einem Farmer indianischer Herkunft ausgeladen worden. Der Bauer zahlte der US Army zehn Cents je Arbeitsstunde pro Kopf. Unsere Verpflegung bis zur Heimkehr am späten Abend war Sache des Farmers. Seine Frau teilte mittags eine warme Suppe aus. Vor der Rückkehr ins Lager gab es Milch und Wurstbrote. Von der Gründung der Vereinten Nationen habe ich erst am darauffolgenden arbeitsfreien Wochenende erfahren, als wir Zeit und Muße hatten, die inzwischen im Lager eingegangenen Ausgaben der ›Denver Post‹ und der ›New York Times‹ zu lesen. Wir haben die Charta, von der ›New York Times‹ im Wortlaut abgedruckt, in unserer Offiziersbaracke diskutiert: der österreichische Kunstmaler Professor Dimai, der spätere Inter-Nationes-Mitarbeiter Heinrich Geissler, der künftige Pressereferent der deutschen UN-Vertretung in Genf, Carl von Mutius, der spätere Bundestagsabgeordnete Rudolf Werner und viele andere.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Von der Skepsis zur Mitwirkung

    Von der Skepsis zur Mitwirkung

    24.10.1985
    Am 24. Oktober 1945 studierte ich an der Universität Straßburg Jura. Ich war damals 22 Jahre alt. In den Jahren davor, als meine Heimatstadt evakuiert worden war (1938 und 1939/40), hatte ich zweimal fliehen müssen. Ich war auch im Gefängnis. Um… mehr

  • Die ersten Gehversuche der UNO in den Notizen eines Augenzeugen

    Die ersten Gehversuche der UNO in den Notizen eines Augenzeugen

    24.10.1985
    Der damals staatenlose jüdische Flüchtling Hans Steinitz sah zu Beginn des Jahres 1945 der Nachkriegswelt, die sich in ihren ersten Umrissen abzuzeichnen begann, mit großen und innigen Erwartungen entgegen. Aus seinem Geburtsort Berlin vertrieben,… mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 1/1996

    VEREINTE NATIONEN Heft 1/1996

    01.02.1996

  • Die Vereinten Nationen können auf uns zählen

    Reden des deutschen Außenministers auf den Gedenksitzungen des Sicherheitsrats (26. September 1995) und der Generalversammlung (23. Oktober 1995) anläßlich des 50. Jahrestages der Vereinten NationenDie Vereinten Nationen können auf uns zählen

    01.02.1996
    Mit dieser heutigen Sondersitzung dokumentieren wir unseren Willen, nach fünfzig Jahren Bilanz zu ziehen und gemeinsam den Blick nach vorn zu richten. Der Sicherheitsrat ist das zentrale Entscheidungsforum der Völkergemeinschaft für die Wahrung von… mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 5-6/1995

    VEREINTE NATIONEN Heft 5-6/1995

    24.10.1995