Menü

Nur die Utopie ist noch realistisch Rede des ehemaligen Berliner Landesbischofs vor der zwölften UN-Sondergeneralversammlung (24. Juni 1982)

Im Rahmen der Anhörung von Vertretern von Nichtregierungsorganisationen (›non-govemmental organizations‹, NGOs) sprach der evangelische Bischof i. R. Dr. Kurt Scharf, 1. Vorsitzender der ›Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste‹, vor dem Ad-hoc-Ausschuss der zwölften Sondertagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen: [...].

Das könnte Sie auch interessieren


  • "Für eine globale Verantwortungspartnerschaft"

    Rede des deutschen Außenministers vor der 63. Generalversammlung der Vereinten Nationen am 26. September 2008 in New York (gekürzt)"Für eine globale Verantwortungspartnerschaft"

    18.12.2008
    (...) Frieden und Sicherheit zu wahren und zu schaffen - dieser Auftrag der Vereinten Nationen hat auch im jahr 2008 nichts von seiner Dringlichkeit verloren. Die Aufgabe bleibt. Zugleich ist ihre Erfüllung anspruchsvoller denn je. mehr

  • Deutschland will die multilaterale Weltordnung stärken

    Rede des deutschen Außenministers vor der 48. UN-General Versammlung (29.September 1993)Deutschland will die multilaterale Weltordnung stärken

    01.12.1993
    Vor 20 Jahren hat an dieser Stelle Willy Brandt den Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zu den Vereinten Nationen mit dem Willen begründet, zum Frieden in der Welt beizutragen. Das ist und bleibt ein Kernziel deutscher Außenpolitik. Damals, in… mehr

  • Für eine umfassende politische Sicherheitspartnerschaft

    Rede des Bundeskanzlers vor der zehnten UN-Sondergeneralversammlung (26. Mai 1978)Für eine umfassende politische Sicherheitspartnerschaft

    01.06.1978
    ›Für mein Land und seine Bürger sage ich: Wir wünschen uns - und wir tun alles in unserer Kraft Stehende -, dass die Völker dauerhaft zum Frieden finden. Wir wünschen dies, weil wir unter der Erfahrung von zwei Weltkriegen mit ihren millionenfachen… mehr

  • Für eine Weltordnung der Gleichberechtigung

    Rede des Bundesaußenministers vor der 32. UN-Generalversammlung (29. September 1977)Für eine Weltordnung der Gleichberechtigung

    01.10.1977
    ›Wir sind zusammengekommen, um eine Welt, die geteilt ist durch ideologische Gegensätze, getrennt durch eine Kluft zwischen armen und reichen Nationen, zerrissen durch eine Vielfalt von Konflikten - um diese Welt ein Stück voranzubringen auf dem… mehr

  • Das Rad der Geschichte wird nicht zurückgedreht

    Rede des Bundesaußenministers vor der 44.UN-Generalversammlung (27.September 1989)Das Rad der Geschichte wird nicht zurückgedreht

    01.02.1990
    › Herr Präsident, meine Damen und Herren, am Ende dieses Jahrtausends bewegen wir uns auf eine neue Phase der Weltpolitik zu. Noch bestimmen die alten Strukturen weithin die politische Landschaft, aber neue Strukturen werden überall schon sichtbar.… mehr