Menü

Nach Recht und Gesetz: DDR gehört in die UNO

Der führende sowjetische Völkerrechtler und langjährige Vertreter der Sowjetunion in der Völkerrechtskommission der Vereinten Nationen, Professor Grigori I. Tunkin, Moskau, (vgl. Heft 4/1965 'Die rechtliche Natur der UNO und der Weg zur Festigung der internationalen Organisationc), hat in zwei Zuschriften zum Thema Deutschland in der UNO Stellung genommen. Die erste Zuschrift (A) erschien zuerst in der »Prawda«, dem führenden sowjetischen Parteiblatt, und wurde dann am 16. September 1966 von »Neues Deutschland«, dem Leitbtatt der SBZ, veröffentlicht; sie unterstützt den DDR-Antrag auf Aufnahme in die UNO.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Die Sowjetzone und die Vereinten Nationen

    Die Sowjetzone und die Vereinten Nationen

    01.08.1966
    In seinem Artikel »Pankow beantragt die Mitgliedschaft in der UNO« in Nr. 3/66 dieser Zeitschrift hat Dr. Otto Leichter, New York, die Geschichte einer mißglückten Aktione dargestellt. An Hand des chronologischen Ablaufs des Versuchs Pankows, mit… mehr

  • Die Deutsche Demokratische Republik 1980 und 1981 im Sicherheitsrat

    Die Deutsche Demokratische Republik 1980 und 1981 im Sicherheitsrat

    01.06.1982
    Die Deutsche Demokratische Republik 1980 und 1981 im Sicherheitsrat: Abstimmungsverhalten - Nahtlose Übereinstimmung mit der Sowjetunion (21). mehr

  • Pankow beantragt die Mitgliedschaft in der UNO

    Die Geschichte einer mißglückten AktionPankow beantragt die Mitgliedschaft in der UNO

    01.06.1966
    Obgleich von Anfang an feststand, daß der Antrag der SBZ auf Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen keine Chance hatte, angenommen zu werden, und obgleich das auch Pankow schon vorher klar war, wurde er gestellt. Warum? Was wollte man und wie ging… mehr

  • Völkerrechtskommission

    Völkerrechtskommission

    01.10.1975
    Völkerrechtskommission: Verantwortlichkeit von Staaten, Staatennachfolge, Meistbegünstigungsklausel, Verträge mit und zwischen Internationalen Organisationen (5.5.—25.7.1975 In Genf) (68). mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 1/1993

    VEREINTE NATIONEN Heft 1/1993

    01.02.1993