Menü

Die Deutsche Demokratische Republik 1980 und 1981 im Sicherheitsrat

Die Deutsche Demokratische Republik 1980 und 1981 im Sicherheitsrat: Abstimmungsverhalten - Nahtlose Übereinstimmung mit der Sowjetunion (21).

Das könnte Sie auch interessieren


  • Pankow beantragt die Mitgliedschaft in der UNO

    Die Geschichte einer mißglückten AktionPankow beantragt die Mitgliedschaft in der UNO

    01.06.1966
    Obgleich von Anfang an feststand, daß der Antrag der SBZ auf Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen keine Chance hatte, angenommen zu werden, und obgleich das auch Pankow schon vorher klar war, wurde er gestellt. Warum? Was wollte man und wie ging… mehr

  • Politik der selektiven Mitgliedschaft

    Das Verhältnis der DDR zu den UN-Sonderorganisationen, insbesondere zur UNESCOPolitik der selektiven Mitgliedschaft

    01.10.1978
    Die Bemühungen der Deutschen Demokratischen Republik um gleichberechtigte Mitgliedschaft in universellen internationalen Organisationen richteten sich zunächst auf ausgewählte Fach- oder Sonderorganisationen - im DDR-Sprachgebrauch:… mehr

  • 33. Generalversammlung

    33. Generalversammlung

    01.04.1979
    33. Generalversammlung: Abstimmungsverhalten der beiden deutschen Staaten - Mehrheitsfähigkeit und Bündniskonformität (12). mehr

  • Die Deutsche Demokratische Republik in den Vereinten Nationen 1973–1990

    Die Deutsche Demokratische Republik in den Vereinten Nationen 1973–1990

    17.12.2013
    Mit der Aufnahme in die Vereinten Nationen vor 40 Jahren betrat die DDR die Weltbühne. Dieser Schritt bedeutete für Ost-Berlin einen lang ersehnten außenpolitischen Erfolg. Als nun weltweit anerkannter Staat und neben der Bundesrepublik… mehr

  • Nach dem Ende der Teilung

    Plädoyer für die Berücksichtigung der DDR-Erfahrung in der gesamtdeutschen UN-PolitikNach dem Ende der Teilung

    01.08.1990
    Im Spätsommer 1973 sind die beiden deutschen Staaten gleichzeitig den Vereinten Nationen beigetreten; im Herbst 1990 wird der eine von ihnen erlöschen. Künftig wird sich diese Zeitschrift auch mit der UN-Politik des gesamtdeutschen Staates befassen,… mehr