VEREINTE NATIONEN Heft 1/2014 Strafgerichtsbarkeit – Präventive Diplomatie – Menschenrechte
Inhaltsverzeichnis
- Seite1
Strafgerichtsbarkeit – Präventive Diplomatie – Menschenrechte
- Seite3
Die Vereinten Nationen und präventive DiplomatieHerausforderungen und Chancen
- Seite8
Drei Fragen an Angela Kane
- Seite9
›Practice What You Preach‹Die UN und der Schutz von Menschenrechten in Friedensoperationen und Sanktionspolitik
- Seite15
›Mission unaccomplished‹Syrien und die Chemiewaffen-Abrüstung
- Seite16
»Wir sollten den IStGH unter allen Umständen vor Politisierung bewahren«
- Seite22
Neue Beschwerdemöglichkeit für KinderDas dritte Fakultativprotokoll zur UN-Kinderrechtskonvention
- Seite28
Neue Untersuchung zum Tod von Dag Hammarskjöld
- Seite30
Klimarahmenkonvention: 19. Vertragsstaatenkonferenz 2013 | Kyoto-Protokoll: 9. Vertragsstaatenkonferenz 2013
- Seite32
Personalien
- Seite34
Warum Staaten Blauhelme (nicht) entsenden
- Seite35
Die Schutzverantwortung auf dem Weg zur Anerkennung
- Seite36
Humanitäres Völkerrecht im Lehrbuch
- Seite37
»Deutschlands doppelte Verpflichtung«
- Seite39
Dokumente der Vereinten NationenSeptember bis Dezember 2013
- Seite42
Das UN-System auf einen BlickAbkürzungen
- Seite43
Die Mitgliedstaaten der Vereinten NationenÜbersichten
- Seite47
Abstracts
- Seite48
Impressum

Preis:
13,00 €
ISSN:
0041-384 X
Hier haben Sie Zugang zum vollständigen Heft als PDF.
Einzelhefte können Sie über den Verlag
bestellen.
Das könnte Sie auch interessieren
Die Vereinten Nationen und der schwere Weg zum Frieden in Syrien
08.03.2016Bericht zur Verleihung der Dag-Hammarskjöld-Ehrenmedaille 2016
07.12.2016VEREINTE NATIONEN Heft 1/2015
25.02.2015Nahostkonflikt und Palästinafrage nach dem Zweiten Golfkrieg›Frieden für Land‹ oder ›Frieden für Frieden‹
01.08.1991Eine Nachkriegsordnung mit oder ohne die UN?
12.06.2019