Menü

Die Schutzverantwortung auf dem Weg zur Anerkennung

Besprechung des Buches: Bastian Loges, Schutz als neue Norm in den internationalen Beziehungen. Der UN-Sicherheitsrat und die Etablierung der Responsibility to Protect, Wiesbaden: Springer VS 2013

Das könnte Sie auch interessieren


  • UN-Blauhelme im Südsudan – Mission failed?

    16.11.2016
    In Sichtweite von UN-Blauhelmen kam es im Juli 2016 zu schweren Gewalttaten gegenüber der Zivilbevölkerung. Ein Gutachten attestiert den UN-Soldaten schweres Versagen beim Schutz von Zivilisten, UN-Sonderberater Adama Dieng warnt vor einem drohenden… mehr

  • Syrien-Krise: Verantwortung liegt beim UN-Sicherheitsrat

    Syrien-Krise: Verantwortung liegt beim UN-Sicherheitsrat

    21.12.2012
    Ein Ende des Syrien-Konflikts ist nicht abzusehen. Im Sicherheitsrat verhindern Russland und China seit Monaten ein schärferes Vorgehen. Die Generalversammlung hat die Gewalt auf beiden seiten verurteilt und zu einem Ende aufgerufen. Eine… mehr

  • Sicherheitsrat

    Tätigkeit 2011Sicherheitsrat

    28.06.2012
    - Zwei neue Friedensmissionen und eine politische Mission eingesetzt - Militärisches Eingreifen zum Schutz von Zivilisten autorisiert - Reformbemühungen stagnieren weiterhin mehr

  • Syrien - Responsibility While Protecting - UN-Nachrichtendienst

    VEREINTE NATIONEN Heft 6/2012Syrien - Responsibility While Protecting - UN-Nachrichtendienst

    21.12.2012

  • Der Konflikt in Syrien

    Eine völkerrechtliche BetrachtungDer Konflikt in Syrien

    21.12.2012
    Wenige Monate nach Beginn der arabischen Aufstände im Frühjahr 2011 kam es auch in Syrien zu Protesten, Demonstrationen und Unruhen. Die Organe der Vereinten Nationen versuchen, auf den Konflikt zu reagieren. In ihrem Handeln stehen vor allem der… mehr