Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • VEREINTE NATIONEN Heft 4/2003

    VEREINTE NATIONEN Heft 4/2003

    01.08.2003

  • Chronologie des Scheiterns

    Zypern wartet weiter auf seineWiedervereinigungChronologie des Scheiterns

    01.10.2004
    Zypern bleibt ein Mühlstein am Hals der Vereinten Nationen. Zwar einigten sich die Konfliktparteien am 13. Februar 2004 in New York darauf, die Verhandlungen auf der Grundlage des ein Jahr zuvor von der zyperntürkischen Regierung verworfenen… mehr

  • Zypern: UN, EU und Status quo

    Über die vergeblichen Bemühungen von fünf Generalsekretären und das Unding einer quasi-permanenten FriedenstruppeZypern: UN, EU und Status quo

    01.08.2001
    Die Friedenstruppe der Vereinten Nationen in Zypern (UNFICYP) hat sich zum mittlerweile längsten Friedenssicherungseinsatz der Weltorganisation entwickelt. Als im März 1964 nach schweren Zusammenstößen zwischen Zyperngriechen und Zyperntürken ihre… mehr

  • Die UNFICYP: Praxisbeispiel für Leistungen und Probleme der Friedenssicherung vor Ort

    Die UNFICYP: Praxisbeispiel für Leistungen und Probleme der Friedenssicherung vor Ort

    01.02.1991
    Am Golf sprechen die Waffen; eine von den Vereinten Nationen zugelassene, aber nicht von ihnen durchgeführte multinationale Militäraktion fordert ungeachtet ihres wahrscheinlichen Erfolgs erhebliche Opfer an Menschen, Material und schließlich auch in… mehr

  • Zyprische ›Jubiläen‹

    Zwanzig Jahre UNFICYP, zehn Jahre TeilungZyprische ›Jubiläen‹

    01.04.1984
    Den 25. Jahrestag von Unabhängigkeit und UN-Mitgliedschaft wird die Republik Zypern 1985 begehen können. Der Rückblick wird sich dann auf ein Vierteljahrhundert richten, das hauptsächlich von Konflikt und Gewalt bestimmt war. So kennzeichnen denn… mehr