Menü

Wirtschaftliche Probleme der Abrüstung

Bei allen Abrüstungsbemühungen hat man die vielfältigen wirtschaftlichen Folgen einer Abrüstung zu prüfen und zu berücksichtigen. Unser Autor, der über dieses schwierige und umstrittene Problem ein sehr beachtetes Buch (»Rüstung und Abrüstung im Spätkapitalismus. Materialien und Analysen«, 2. Auflage, Frankfurt 1965) mit sehr detaillierten Untersuchungen geschrieben hat, bringt nachstehend eine Zusammenfassung.

 

Seit einigen Jahren ist in den USA eine verstärkte Diskussion über die Möglichkeit einer Umstellung der Industrie auf nichtmilitärische Gütererzeugung im Falle einer Abrüstung entstanden.

 

Das könnte Sie auch interessieren


  • Die Aufrüstung der Dritten Welt als Problem der Rüstungskontrolle

    Die Aufrüstung der Dritten Welt als Problem der Rüstungskontrolle

    01.10.1984
    Die Aufrüstung der Dritten Welt ist mittlerweile zu einem ernsten Problem sicherheits- wie entwicklungspolitischer Art geworden. Indikatoren für die Dringlichkeit dieses Problems sind die immens gestiegenen Rüstungsausgaben der Dritten Welt, die… mehr

  • Der lange Weg nach Colombo

    Indischer Ozean: Militärpräsenz und AbrüstungsbedarfDer lange Weg nach Colombo

    01.05.1989
    Die weltpolitische Entspannung zwischen den Supermächten hat bereits konkrete Schritte zum Abbau der militärischen Potentiale in Europa zur Folge gehabt - ein Prozess, dessen Fortdauer und Verstetigung im Interesse der Völker in West- wie in… mehr

  • Entwicklung durch Abrüstung?

    Bemerkungen zu vier internationalen GutachtenEntwicklung durch Abrüstung?

    01.02.1983
    Im Fehlschlag der zweiten UN-Sondergeneralversammlung über Abrüstung im letzten Jahr spiegelte sich eine angespannte internationale Lage und das gegenseitige Misstrauen der großen Militärbündnisse wider - nicht etwa ein Versagen der Organisation der… mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 1/1980

    VEREINTE NATIONEN Heft 1/1980

    01.02.1980

  • Über die Vergleichbarkeit der Militärhaushalte

    Aussichten und Nutzen einer MessungÜber die Vergleichbarkeit der Militärhaushalte

    01.02.1980
    Mit dem Jahreswechsel ist das von der 24. Generalversammlung der Vereinten Nationen am 16. Dezember 1969 verkündete Abrüstungsjahrzehnt zu Ende gegangen. Dies erlaubt einen Rückblick auch auf rüstungskontrollpolitische Ereignisse, die weniger im… mehr