Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • Hilferufe aus Den Haag

    05.05.2019
    Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) hat die Einleitung von offiziellen Ermittlungen zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen in Afghanistan abgelehnt. Der offizielle Grund: Mangel an Unterstützung und Ressourcen. Ein… mehr

  • Gedanken über das Selbstbestimmungsrecht der Völker

    Gedanken über das Selbstbestimmungsrecht der Völker

    01.08.1964
    Die Verwirklichung des Selbstbestimmungsrechts ist für Deutschland von außerordentlicher, wenn nicht entscheidender Bedeutung. Was das Selbstbestimmungsrecht besagt, ist nicht so eindeutig und klar, wie es auf den ersten Blick scheint. Jeder, der aus… mehr

  • Der Internationale Seegerichtshof

    Zum Stand der Vorbereitungen seiner Errichtung in HamburgDer Internationale Seegerichtshof

    01.02.1990
    Die verbleibenden Jahre dieses Jahrhunderts sind von der 44.Generalversammlung der Vereinten Nationen zur ›Völkerrechtsdekade‹ erklärt worden. Damit wird auch an die erste Internationale Friedenskonferenz erinnert, die 1899 den ersten… mehr

  • Zum Namensrecht der Staaten

    Heißt es Bundesrepublik Deutschland oder Deutschlands?Zum Namensrecht der Staaten

    01.10.1977
    Wie bei einer natürlichen Person ist der Name eines Staates eine sprachliche Kennzeichnung, die ihn als Namensträger individualisieren und von anderen unterscheiden soll. Mit seinem Namen tritt ein Staat im völkerrechtlichen Verkehr auf, nimmt an… mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 1/1963

    VEREINTE NATIONEN Heft 1/1963

    01.02.1963