Menü

Von den Schwierigkeiten der Vermittlung in der Palästina-Frage Die Mission des Folke Bernadotte vor 33 Jahren

Heft 6/1980 dieser Zeitschrift war dem Nahost-Konflikt und seinem Kern, der Palästina-Frage, gewidmet. Lösungen für diesen Problemkomplex scheinen heute trotz Camp David wieder so fern wie je, und gerade die Ereignisse der letzten Wochen haben dies mit beängstigender Eindringlichkeit bestätigt. Der folgende Beitrag schildert die einzige Gelegenheit, bei der die Weltorganisation direkt mit einem Vermittler in den Palästina-Konflikt eingriff, indem sie 1948 einen ›United Nations Mediator in Palestine‹, den schwedischen Grafen Folke Bernadotte, beauftragte, für eine friedliche Lösung der Lage zu wirken. Diese Vermittlung wurde, nachdem Bernadotte am 17. September 1948 ermordet worden war, von dem Amerikaner Ralph J. Bunche zu Ende geführt, dem es in seiner Eigenschaft als ›Amtierender Vermittler‹ der Vereinten Nationen glückte, die Waffenstillstandsabkommen von 1949 zwischen Israel auf der einen und Ägypten, Libanon, Transjordanien und Syrien auf der anderen Seite auszuhandeln. Dem Schweden Gunnar Jarring, der ab 1967 der Sonderbeauftragte des UN-Generalsekretärs im Nahen Osten war, wurde der offizielle Titel des ›Vermittlers‹ nicht gegeben.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Sechs Jahre Friedenssuche in Nahost

    Sechs Jahre Friedenssuche in Nahost

    01.12.1997
    Zu Notstandssondertagungen tritt die Generalversammlung der Vereinten Nationen immer dann zusammen, wenn der Sicherheitsrat durch den Widerstand eines Ständigen Mitglieds blockiert ist und die entsprechende politische Frage der Staatenmehrheit… mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 6/1997

    VEREINTE NATIONEN Heft 6/1997

    01.12.1997

  • VEREINTE NATIONEN Heft 6/1980

    VEREINTE NATIONEN Heft 6/1980

    01.12.1980

  • Ein deutscher Beitrag zur Friedenskonsolidierung

    Drei Jahre Vertretung in JerichoEin deutscher Beitrag zur Friedenskonsolidierung

    01.12.1997
    Mit dem historischen Händedruck vom 13. September 1993 zwischen Israels Premierminister Itzhak Rabin und PLO-Chef Yassir Arafat auf dem Rasen des Weißen Hauses und der Unterzeichnung der ›Grundsatzerklärung über Regelungen betreffend eine vorläufige… mehr

  • Wechsel nach Gaza als neue Herausforderung

    Das UNRWA und der Friedensprozeß im Nahen OstenWechsel nach Gaza als neue Herausforderung

    01.12.1997
    Millionen von Palästinensern hat das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (United Nations Relief and Works Agency for Palestine Refugees in the Near East, UNRWA) in dem bald schon halben Jahrhundert seines… mehr