Menü

Vertrauensbildende Maßnahmen und Europäische Abrüstungskonferenz

Besprechung des Buches: Brauch, Hans Günter (Hrsg.), Vertrauensbildende Maßnahmen und Europäische Abrüstungskonferenz. Analysen, Dokumente und Vorschläge, Gerlingen: Bleicher 1986.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Die Vereinten Nationen und eine Normierung des Zusammenlebens in Europa

    Die Vereinten Nationen und eine Normierung des Zusammenlebens in Europa

    01.06.1973
    Im Zeichen der Entspannung wollen sich die Regierungen in Europa nicht länger damit zufriedengeben, dass ein ›Frieden durch Abschreckung‹ die Gefahr von Kriegen weitgehend von ihrem Kontinent verbannt hat. Eine multilaterale Übereinkunft über… mehr

  • Die Nichtverbreitungspolitik - ein Fehlschiag?

    Der ›Atomwaffensperrvertrag‹ vor der zweiten ÜberprüfungskonferenzDie Nichtverbreitungspolitik - ein Fehlschiag?

    01.02.1980
    Der Einmarsch sowjetischer Armeeeinheiten in Afghanistan an der Jahreswende dürfte auch die internationalen Bemühungen zur Verhinderung der Verbreitung von Kernwaffen in Mitleidenschaft gezogen haben. Die Vereinigten Staaten werden ihre… mehr

  • Chemische Abrüstung wird Realität

    Das Übereinkommen über das Verbot der chemischen WaffenChemische Abrüstung wird Realität

    01.06.1993
    Die längsten und schwierigsten multilateralen Abrüstungsverhandlungen der Geschichte wurden vom 13. bis 15. Januar dieses Jahres in Paris mit der feierlichen Unterzeichnung des Übereinkommens über das Verbot der Entwicklung, Herstellung, Lagerung und… mehr

  • Zwanzig Jahre UN-Wirtschaftskommission für Europa

    Tätigkeit der Organisation - Mitarbeit der BundesrepublikZwanzig Jahre UN-Wirtschaftskommission für Europa

    01.06.1967

  • ›OSZE zuerst‹

    Die Neugestaltung des Verhältnisses zwischen UN und OSZE›OSZE zuerst‹

    01.04.1995
    Der grundlegende Wandel, den die letzten sechs Jahre mit sich brachten, hat sich auch auf das wechselseitige Verhältnis von Weltorganisation und Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) ausgewirkt. Hatte sich 1992 die… mehr