Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • Das Zeitgeschehen im Spiegel der 28. Generalversammlung

    Das Zeitgeschehen im Spiegel der 28. Generalversammlung

    01.04.1974
    Die 28. Generalversammlung war mehr als die Plenarversammlungen der letzten Jahre ein Spiegelbild des tatsächlichen Zeitgeschehens. Im letzten Jahr hatte, bedingt durch die fortschreitende Blockbildung der Dritten Welt, das Schwergewicht im Bereich… mehr

  • Einstimmigkeit und Konsensverfahren

    Zur Notwendigkeit und Entwicklung des konsensualen Abstimmungsverfahrens in der GeneralversammlungEinstimmigkeit und Konsensverfahren

    01.12.1979
    Die Einstimmigkeit der Beschlussfassung, Folge und Ausdruck der staatlichen Gleichheit und Souveränität, galt im Völkerrecht lange Zeit als Grundvoraussetzung für das Funktionieren jeden kollektiven internationalen Handelns. Nachdem dieses Prinzip… mehr

  • Die 20. Vollversammlung arbeitet — Grundprobleme unverändert

    Die 20. Vollversammlung arbeitet — Grundprobleme unverändert

    01.08.1965
    Aus dem Inhalt: Die Vollversammlung arbeitet wieder — Fanfani zum Präsidenten gewählt — Papst Paul VI. spricht am 4. Oktober zu den Vereinten Nationen — 117 Mitgliedstaaten — U Thants weltpolitische Übersicht — Bedeutende Reden in der Generaldebatte… mehr

  • Internationaler Terrorismus

    Internationaler Terrorismus

    01.04.1984
    Internationaler Terrorismus: Übersicht über die Konventionen zu seiner Bekämpfung (17). mehr

  • ›Freunde des Präsidenten‹ und andere Helfer

    Informelle Verhandlungspraktiken in der Generalversammlung der Vereinten Nationen›Freunde des Präsidenten‹ und andere Helfer

    01.08.1989
    Am 19. September wird die Generalversammlung zu ihrer 44. ordentlichen Tagung zusammentreten. Sie ist das einzige Hauptorgan der Weltorganisation, das - so Artikel 9 der UN-Charta - »aus allen Mitgliedern der Vereinten Nationen (besteht)«, und sie… mehr