Menü

Universalität erreicht 57. Generalversammlung

57. Generalversammlung: 191 UN-Mitglieder – Geschäftsordnung erneut geändert – Sonderberater für Afrika – Ergänzung der Anti-Folter-Konvention – Beobachterstatus

für die Interparlamentarische Union – Cyber- Sicherheit – Weltsolidaritätsfonds – Deutsche Wahlerfolge.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Reformbedarf kein Grund für Beitragsverweigerung

    Rede des deutschen Außenministers vor der 51. UN-Generalversammlung (25. September 1996)Reformbedarf kein Grund für Beitragsverweigerung

    01.12.1996
    Im letzten Jahr haben wir die Bilanz eines halben Jahrhunderts UN-Geschichte gezogen. Der Stein, den wir wie Sisyphus den Berg hinaufschleppen, scheint immer wieder ein Stuck zurückzurollen. Das darf uns nicht entmutigen. Es bleibt unsere… mehr

  • Das Hegemonialstreben hat keine Zukunft

    Ansprache des Bundespräsidenten an die 38. UN-Generalversammlung (13. Oktober 1983)Das Hegemonialstreben hat keine Zukunft

    01.02.1984
    ›Vor zehn Jahren wurde mein Land Mitglied der Vereinten Nationen. Mein heutiger Besuch ist eine Bekundung des hohen Ansehens, das die Vereinten Nationen in der Bundesrepublik Deutschland genießen. Gleichzeitig unterstreicht mein Besuch die große… mehr

  • 33. Generalversammlung

    33. Generalversammlung

    01.04.1979
    33. Generalversammlung: Abstimmungsverhalten der beiden deutschen Staaten - Mehrheitsfähigkeit und Bündniskonformität (12). mehr

  • Einzug und erste deutsche Schritte in der UNO

    Einzug und erste deutsche Schritte in der UNO

    01.04.1974
    Die beiden vorangegangenen Hefte 6/1973 und 1/1974 waren fast ausschließlich den Menschenrechten gewidmet. Anlass hierzu war die 25. Wiederkehr des Tags der Verkündung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember 1973 und die… mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 5/1973

    VEREINTE NATIONEN Heft 5/1973

    01.10.1973