Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • Apartheid und Wirtschaft

    Vom Motor zur Bremse moderner Entwicklung in SüdafrikaApartheid und Wirtschaft

    01.12.1978
    Die Verhängung von Wirtschaftssanktionen gegen die Republik Südafrika (RSA) wurde bereits mehrfach seitens der Generalversammlung der Vereinten Nationen verlangt; auch auf der 33. ordentlichen Tagung wurden entsprechende Forderungen erhoben. Bindende… mehr

  • Die Zukunft der Rassenoligarchie

    Südafrikanische Liberalisierungsstrategien angesichts wachsender SystemkostenDie Zukunft der Rassenoligarchie

    01.12.1978
    Die umfangreiche kritische Südafrika-Literatur betont ausnahmslos die Vorteile für die herrschende weiße Minderheit (17 vH) aus der Unterdrückung der ›nicht-weißen‹ Mehrheit (83 vH). Es ist jedoch an der Zeit, ebenfalls die steigenden Kosten der… mehr

  • Rassentrennung in Südafrika: Neue Perspektiven?

    Rassentrennung in Südafrika: Neue Perspektiven?

    01.04.1975
    Nach allzu langen Jahren der zunehmenden Verhärtung und der Perfektionierung des südafrikanischen Apartheidsystems scheint sich in jüngster Zeit, beschleunigt durch die Entwicklungen in Angola und Mozambique, ein grundlegender Wandel durchzusetzen.… mehr

  • Südafrika und das Prinzip der Gruppengleichstellung

    Südafrika und das Prinzip der Gruppengleichstellung

    01.04.1975
    Aufgabe der nachstehenden Darlegungen ist, angesichts der durch innen- und außenpolitische Faktoren kompliziert gewordenen verfassungsrechtlichen Problematik der Südafrikanischen Republik (SAR) hinzuweisen auf ein bisher in der einschlägigen… mehr

  • Internationaler Druck auf Südafrika?

    Internationaler Druck auf Südafrika?

    01.12.1978
    Einen gut organisierten internationalen Handelsboykott, taktische Luftangriffe auf ausgewählte militärische Ziele und eine massive Unterstützung von Befreiungsbewegungen - all dies hält der amerikanische Politikwissenschaftler Christian P. Potholm… mehr