Menü

Internationaler Druck auf Südafrika?

Einen gut organisierten internationalen Handelsboykott, taktische Luftangriffe auf ausgewählte militärische Ziele und eine massive Unterstützung von Befreiungsbewegungen - all dies hält der amerikanische Politikwissenschaftler Christian P. Potholm für möglich, um die weiße Vorherrschaft im Südlichen Afrika zu beenden. Allerdings versetzt er ein solches Szenario erst in die neunziger Jahre dieses Jahrhunderts und glaubt, dass es nur mit Hilfe einer oder gar beider Großmächte realisiert werden kann. Für die siebziger und achtziger Jahre hält er dagegen eine andere Entwicklung für wahrscheinlich: Eine nicht ernstlich angefochtene Minderheitsherrschaft der Weißen im Südlichen Afrika. Potholm glaubt nicht daran, dass die Weißen in Südafrika ihre Privilegien ohne Not aufgeben werden: ›Die Weißen dürften höchstens bereit sein, der Illusion einer Machtteilung zuzustimmen.‹

Das könnte Sie auch interessieren


  • VEREINTE NATIONEN Heft 6/1978

    VEREINTE NATIONEN Heft 6/1978

    01.12.1978

  • Die Zukunft der Rassenoligarchie

    Südafrikanische Liberalisierungsstrategien angesichts wachsender SystemkostenDie Zukunft der Rassenoligarchie

    01.12.1978
    Die umfangreiche kritische Südafrika-Literatur betont ausnahmslos die Vorteile für die herrschende weiße Minderheit (17 vH) aus der Unterdrückung der ›nicht-weißen‹ Mehrheit (83 vH). Es ist jedoch an der Zeit, ebenfalls die steigenden Kosten der… mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 2/1975

    VEREINTE NATIONEN Heft 2/1975

    01.04.1975

  • Südafrika: Evolution, Revolution, Rassenkrieg

    Drei Perspektiven einer unhaltbaren SituationSüdafrika: Evolution, Revolution, Rassenkrieg

    01.04.1975
    Die Republik Südafrika ist mit 1 221 037 qkm Fläche etwa fünfmal so groß wie die Bundesrepublik Deutschland. Jedoch sind zwei Drittel des Landes Gebirge oder Halbwüste und unbewohnbar. Nach dem letzten vorliegenden Demographischen Jahrbuch der… mehr

  • Südafrika: Befreiungskampf und Revolution

    Anmerkungen zum Charakter des KonfliktsSüdafrika: Befreiungskampf und Revolution

    01.02.1982
    Zum ›Internationalen Jahr zur Ingangsetzung von Sanktionen gegen Südafrika‹ hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen das Jahr 1982 erklärt. Die Proklamation geht auf einen Beschluss des Ministerrats der Organisation der afrikanischen Einheit… mehr