Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • Die abendländische Perspektive - Maßstab oder Variante der Weltgeschichte

    Die abendländische Perspektive - Maßstab oder Variante der Weltgeschichte

    01.04.1979
    ›Die eben erst emanzipierten Völker bilden heute nicht nur die Mehrheit der internationalen Gemeinschaft, sie fordern auch den ihnen zustehenden Platz und wünschen als gleichberechtigt behandelt zu werden. Mehr und mehr wird ihnen der… mehr

  • UNITAR - Ausbildung und Forschung im Dienste der Vereinten Nationen

    UNITAR - Ausbildung und Forschung im Dienste der Vereinten Nationen

    01.12.1982
    Die Institutionen, die gemeinsam den Verband der Vereinten Nationen bilden, können sich über mangelndes Interesse der wissenschaftlichen Publizistik kaum beklagen. Die Mehrzahl der Organe, Körperschaften und Organisationen des UN-Systems sind durch… mehr

  • Die UN und die Entkolonialisierung (II)

    Wirtschaftliche Entkolonialisierung und ausgewählte FallbeispieleDie UN und die Entkolonialisierung (II)

    16.02.2016
    Die unabhängig gewordenen Kolonien forderten nach der politischen die wirtschaftliche Entkolonialisierung. Die von der UN-Generalversammlung befürwortete ›Neue Weltwirtschaftsordnung‹ konnte jedoch nicht durchgesetzt werden. Sechs Fallbeispiele… mehr

  • Thalweg und Caprivi

    Internationaler GerichtshofThalweg und Caprivi

    01.04.2000
    IGH: Grenzziehung zwischen Botswana und Namibia – Umstrittene Insel Kasikili/Sedudu – Bedeutung des deutsch-britischen Vertrags von 1890. mehr

  • Wirklich ein Erfolg?

    Namibia und die Vereinten NationenWirklich ein Erfolg?

    24.10.1995
    Namibias Beziehungen zu den Vereinten Nationen sind so alt wie die Organisation selbst. Sie reichen sogar bis zu ihrer Vorgängerorganisation, dem Völkerbund, zurück, der im Jahre 1919 auf der Versailler Friedenskonferenz Namibia, das damalige… mehr