Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • Wirklich ein Erfolg?

    Namibia und die Vereinten NationenWirklich ein Erfolg?

    24.10.1995
    Namibias Beziehungen zu den Vereinten Nationen sind so alt wie die Organisation selbst. Sie reichen sogar bis zu ihrer Vorgängerorganisation, dem Völkerbund, zurück, der im Jahre 1919 auf der Versailler Friedenskonferenz Namibia, das damalige… mehr

  • Die Namibia-Initiative der westlichen Mitglieder des Sicherheitsrats

    Zur neunten UN-Sondergeneralversammlung (24. April-3. Mai 1978)Die Namibia-Initiative der westlichen Mitglieder des Sicherheitsrats

    01.04.1978
    Im Spannungfeld von UN-Mandat über die einstige deutsche Kolonie und Großmachtinteressen in Afrika ist die Namibia-Initiative der fünf westlichen Mitgliedstaaten des Sicherheitsrats (Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kanada und… mehr

  • Thalweg und Caprivi

    Internationaler GerichtshofThalweg und Caprivi

    01.04.2000
    IGH: Grenzziehung zwischen Botswana und Namibia – Umstrittene Insel Kasikili/Sedudu – Bedeutung des deutsch-britischen Vertrags von 1890. mehr

  • Die UN und die Entkolonialisierung (II)

    Wirtschaftliche Entkolonialisierung und ausgewählte FallbeispieleDie UN und die Entkolonialisierung (II)

    16.02.2016
    Die unabhängig gewordenen Kolonien forderten nach der politischen die wirtschaftliche Entkolonialisierung. Die von der UN-Generalversammlung befürwortete ›Neue Weltwirtschaftsordnung‹ konnte jedoch nicht durchgesetzt werden. Sechs Fallbeispiele… mehr

  • Namibia (Südwestafrika)

    Namibia (Südwestafrika)

    01.06.1974
    Namibia (Südwestafrika): Bundesregierung vertritt Selbstbestimmungsrecht der Bevölkerung - ›Rat für Namibia‹ in Bonn - Grundsätzliche Übereinstimmung - Weitere deutsche politische und finanzielle Unterstützung (42). mehr