Menü

Im Zeichen des Friedens Zur Entstehungsgeschichte des UN-Emblems

Weil Edward R. Stettinius, der damalige amerikanische Außenminister, seine Delegation zur Gründungskonferenz von San Franzisko mit einer Anstecknadel ausstatten wollte, gibt es heute nicht nur das Emblem, sondern auch die Flagge mit der Weltkugel und dem Kranz aus Olivenzweigen. Was auf dem Weg dorthin noch alles passierte, schildert der Wappen- und Flaggenkundler kenntnisreich.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Vom Siegeszug einer Idee

    Vom Siegeszug einer Idee

    01.08.2004
    Fast unmittelbar vom Zeitpunkt ihrer Gründung an hoben die Vereinten Nationen das Thema ihrer eigenen Reform in schöner Regelmäßigkeit immer wieder auf ihre Tagesordnung. Seitdem schlägt sich die Weltorganisation mehr oder weniger erfolgreich durch –… mehr

  • Wandel und Kontinuität

    Wandel und Kontinuität

    01.02.1998
    Besprechung des Buches: Zitka, Frank, Wandel und Kontinuität. Amerikanische UNO-Politik 1977-1993, Frankfurt am Main: Peter Lang 1997. mehr

  • ›Washington‹ vs. ›New York‹

    ›Washington‹ vs. ›New York‹

    01.08.1996
    ›Can't work with the United States, can't work without it‹: Mit den Vereinigten Staaten klappt die Sache nicht - und ohne sie schon gar nicht. Dies ist die von tiefer Resignation gekennzeichnete Schlußfolgerung vieler Kenner der Beziehungen von USA… mehr

  • USA und UNO: Anmerkungen zur gegenwärtigen Krise

    USA und UNO: Anmerkungen zur gegenwärtigen Krise

    01.06.1985
    In keinem anderen Land wird gegenwärtig so intensiv und kontrovers über die Vereinten Nationen diskutiert wie in den Vereinigten Staaten. Schrille Vorwürfe der kommunistisch-sozialistischen Spionage und Unterwanderung des UNO-Systems sowie die Klage… mehr

  • Die nächsten 40 Jahre

    Das Werk von San Franzisko in der Sicht eines Mitglieds der Delegation der Vereinigten StaatenDie nächsten 40 Jahre

    24.10.1985
    ›Wir haben einen Brückenkopf erobert im ewigen Kampf der Völker der Welt um einen dauerhaften Frieden.‹ Diese Worte gebrauchte ich vor 40 Jahren, um die Unterzeichnung der Charta der Vereinten Nationen am 26. Juni 1945 in San Franzisko zu… mehr