Menü

Flüchtlingsinitiative der Bundesrepublik Deutschland vor ihrem Abschluss

Flüchtlingsinitiative der Bundesrepublik Deutschland vor ihrem Abschluss - Beendigung der Arbeit der Expertengruppe - Richtungweisende Beschlüsse (18).

Das könnte Sie auch interessieren


  • Grenzüberschreitende Flüchtlingsströme

    Präventive Behandlung im Rahmen der Vereinten NationenGrenzüberschreitende Flüchtlingsströme

    01.04.1982
    Die internationale Staatengemeinschaft hat bislang das Phänomen grenzüberschreitender Flüchtlingsströme offenbar als unabänderliche, nahezu schicksalhafte Erscheinung der modernen Staatenwelt hingenommen. Diesen Schluss könnte man aus der Tatsache… mehr

  • Die UN in den Leitlinien zur Krisenprävention

    Die UN in den Leitlinien zur Krisenprävention

    17.10.2017
    Mit den neuen Leitlinien ›Krisen verhindern, Konflikte bewältigen, Frieden fördern‹ schafft sich die deutsche Bundesregierung eine neue ressortübergreifende Arbeitsgrundlage für die Krisenprävention und Friedensförderung. Trotz vieler Bekenntnisse… mehr

  • Flüchtlinge in Afrika

    Die Situation zu Beginn der achtziger JahreFlüchtlinge in Afrika

    01.02.1981
    Auf bedrückende Weise ist in den letzten beiden Jahren das Thema ›Flüchtlinge‹ einmal mehr auf die internationale Tagesordnung gelangt. In einer - auf eine Initiative von Bundesaußenminister Genscher zurückgehenden - Resolution über ›Internationale… mehr

  • Flüchtlingsinitiative der Bundesrepublik Deutschland

    Flüchtlingsinitiative der Bundesrepublik Deutschland

    01.08.1985
    Flüchtlingsinitiative der Bundesrepublik Deutschland: Entscheidende Phase erreicht - Definitionsfragen - Präventiver Ansatz (33). mehr

  • Flüchtlingsverwaltung oder Flüchtlingspolitik?

    Zur Notwendigkeit einer umfassenden HerangehensweiseFlüchtlingsverwaltung oder Flüchtlingspolitik?

    01.10.1989
    Die alarmierende Entwicklung der Flüchlingszahlen, die veränderte geographische Verteilung der Flüchtlinge sowohl nach Herkunfts- wie nach Aufnahmeländern, die besondere Belastung der Dritten Welt, das Problem der Aufnahmekapazität (aber auch der… mehr