Menü

Die UN in den Leitlinien zur Krisenprävention

Mit den neuen Leitlinien ›Krisen verhindern, Konflikte bewältigen, Frieden fördern‹ schafft sich die deutsche Bundesregierung eine neue ressortübergreifende Arbeitsgrundlage für die Krisenprävention und Friedensförderung. Trotz vieler Bekenntnisse zur hohen Bedeutung der Vereinten Nationen bleiben konkrete Fortschritte und kreative Impulse für die deutsche UN-Politik aus.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Prävention inmitten von Krisen

    Prävention inmitten von Krisen

    15.02.2025
    Als ehemalige Ko-Vorsitzende des Beirats der Bundesregierung Zivile Krisenprävention und Friedensförderung plädieren Dr. Kira Vinke und Lars Wagner für die Stärkung nachhaltiger ziviler Krisenprävention als komplementären Ansatz zu militärischer… mehr

  • Flüchtlingsinitiative der Bundesrepublik Deutschland vor ihrem Abschluss

    Flüchtlingsinitiative der Bundesrepublik Deutschland vor ihrem Abschluss

    01.06.1986
    Flüchtlingsinitiative der Bundesrepublik Deutschland vor ihrem Abschluss - Beendigung der Arbeit der Expertengruppe - Richtungweisende Beschlüsse (18). mehr

  • Grenzüberschreitende Flüchtlingsströme

    Präventive Behandlung im Rahmen der Vereinten NationenGrenzüberschreitende Flüchtlingsströme

    01.04.1982
    Die internationale Staatengemeinschaft hat bislang das Phänomen grenzüberschreitender Flüchtlingsströme offenbar als unabänderliche, nahezu schicksalhafte Erscheinung der modernen Staatenwelt hingenommen. Diesen Schluss könnte man aus der Tatsache… mehr

  • Elemente einer künftigen deutschen UN-Politik

    Elemente einer künftigen deutschen UN-Politik

    24.10.1995
    Wenn nachfolgend von der künftigen Rolle der Bundesrepublik Deutschland in den Vereinten Nationen die Rede sein wird, kann damit natürlich nicht ein vollständiges außenpolitisches Konzept unseres Landes dargestellt werden. Ich möchte mich vielmehr… mehr

  • UN-Blauhelme im Südsudan – Mission failed?

    16.11.2016
    In Sichtweite von UN-Blauhelmen kam es im Juli 2016 zu schweren Gewalttaten gegenüber der Zivilbevölkerung. Ein Gutachten attestiert den UN-Soldaten schweres Versagen beim Schutz von Zivilisten, UN-Sonderberater Adama Dieng warnt vor einem drohenden… mehr