Menü

Farbe bekennen für den Multilateralismus

Dr. Ronja Scheler ist Programmleiterin für Internationale Politik bei der Körber-Stiftung. Sie hält die ›Allianz für den Multilateralismus‹ für eine wichtige Initiative zur rechten Zeit. Damit sie aber kein zahnloser Tiger bleibt, müsste die Allianz ihre ›roten Linien‹ ausbuchstabieren.

Beide Minister stehen am Rednerpult, Flaggen im Hintergrund
Bundesaußenminister Heiko Maas und Jean-Yves Le Drian (l.), Minister für Auswärtige Angelegenheiten Frankreichs, sprechen vor einer Sitzung des UN-Sicherheitsrats mit der Presse über die Förderung und Stärkung der Rechtsstaatlichkeit. April 2019, UN Photo: Mark Garten

Vor knapp einem Jahr – im Rahmen der 74. UN-Generalversammlung im September 2019 – haben Bundesaußenminister Heiko Maas und sein französischer Amtskollege Jean-Yves Le Drian ein neues Format der internationalen Politik aus der Taufe gehoben: die ›Allianz für den Multilateralismus‹.

Ihr zugrunde liegt ein überregionales Netzwerk gleichgesinnter Staaten, die für die regelbasierte internationale Ordnung eintreten sowie diese weiterentwickeln und so globalen Herausforderungen gemeinsam begegnen. Bislang waren mehr als 60 Staaten in der einen oder anderen Form dabei, von Südkorea über Togo bis Costa Rica.
Neben der wichtigen Symbolik der Allianz in einer Zeit, in der vielerorts ›mein Land zuerst‹ steht, sind sechs Initiativen in Politikfeldern wie Informationsfreiheit und Klimasicherheit erste Früchte des multilateralen Formats. Beim näheren Hinsehen fällt jedoch auf, dass es sich bei einigen der Projekte um recht ›leichte Beute‹ handelt. Unverbindlichkeit beim humanitären Aufruf zum Handeln oder das Ausklammern der zentralen Akteure bei den Prinzipien für tödliche autonome Waffensysteme machen einige Vorstöße zu stumpfen Schwertern. Ebenfalls nicht in Sicht: Rettungsmaßnahmen für diejenigen Säulen der internationalen Ordnung, an denen aktuell am eifrigsten gesägt wird: der globalen Handelsordnung, Menschenrechten oder der internationalen Rüstungskontrollarchitektur.

Ist die ›Allianz für den Multilateralismus‹ also ein Papiertiger? Bislang kommt sie als Initiative daher, die das Richtige will, aber noch nicht so recht weiß, wie sie es erreichen soll. Einer der Hauptgründe für diese Schwäche liegt in der viel proklamierten Offenheit und Flexibilität. Was ein positives Gegengewicht zum starren Charakter beste-
hender internationaler Organisationen bilden soll, hat eine Kehrseite: Wenn alles geht, geht manchmal – nichts.

Ein wichtiger Schritt bei der Fokussierung der Allianz ist es, bei den ›roten Linien‹ Farbe zu bekennen, die für ihre Mitglieder nicht verhandelbar sind und die sich mit Blick auf die bisherige Mitgliederliste innerhalb des liberal-demokratischen Wertekanons bewegen dürften. Im Gegensatz da-zu hat sich die Initiative bislang Offenheit in alle Richtungen zu erhalten versucht. Man habe sich bewusst gegen ein rein westliches Verständnis von Multilateralismus entschieden, denn nur so könne man bei großen Herausforderungen wie dem Klimawandel mit zentralen Akteuren wie China zusammenarbeiten.

Es stimmt, in Zeiten bröckelnder Allianzen und sich türmender Aufgaben für die internationale Gemeinschaft darf man in der Auswahl seiner Kooperationspartner nicht zu wählerisch sein. Doch wenn China zum Beispiel Staatsangehörige eines Gründungsstaates der Allianz festhält wie im Falle der Kanadier Michael Kovrig und Michael Spavor, sollten früh klare Worte fallen.

Das schließt die Zusammenarbeit mit China selbstverständlich nicht aus. Im Gegenteil: Ein Staat, dessen Weltbild sich aus souveränen, inte­ressengeleiteten Staaten zusammensetzt, wird Partner nur ernst nehmen, die ihre eigenen Interessen und Überzeugungen deutlich vertreten. Der hoffentlich zeitnah nachgeholte Gipfel zwischen der Europäischen Union (EU) und China böte eine Plattform, um mögliche Kooperationsfelder auszuloten.

Die Definition von ›roten Linien‹ – nicht nur gegenüber China – ist schwierig, zeitaufwändig und nicht immer eindeutig. Doch es wäre eine sinnvolle Übung für die deutsche Außenpolitik: Sich Ambiguitäten zu stellen und diese auszuhalten ist der Kern einer reifen und strategischen Außenpolitik. Eine solche zu entwickeln ist essenziell für ein Land, das sich der Rettung der internationalen Ordnung verschrieben hat.
 

Das könnte Sie auch interessieren


  • Heft 2/2005

    Heft 2/2005

    01.02.2005

  • Wie legitim sind die UN?

    Wie legitim sind die UN?

    20.08.2020
    Das 75. Jubiläumsjahr der Vereinten Nationen ist Anlass genug, um über die Legitimität der Organisation nachzudenken. Anzeichen für einen säkularen Vertrauensverlust in der Öffentlichkeit scheint es keine zu geben. Dies steht im Kontrast zur… mehr

  • Krise des Multilateralismus – Krise der Vereinten Nationen?

    Krise des Multilateralismus – Krise der Vereinten Nationen?

    19.02.2019
    Der Multilateralismus ist in der Krise. Staaten ziehen sich aus Verträgen zurück, missachten festgelegte Regeln und entwickeln keine neuen Normen. Populistische und autokratische Bewegungen tragen genauso zur Krise bei wie internationale… mehr

  • Drei Fragen an Zhang Guihong

    Drei Fragen an Zhang Guihong

    16.12.2020
    Wird es zwischen der Volksrepublik China und den USA einen ›neuen Kalten Krieg‹ geben? Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. Zhang Guihong, Direktor des Zentrums für UN-Studien an der Fudan University in Shanghai. mehr

  • Chinas Finanzierung des UN-Entwicklungssystems

    Chinas Finanzierung des UN-Entwicklungssystems

    16.12.2020
    Die chinesischen Beiträge zum Entwicklungssystem der Vereinten Nationen (UNDS) sind in den letzten zehn Jahren deutlich gestiegen. Finanzielle Beiträge sind für China zu einem wichtigen Instrument geworden, um weltweit mehr Einfluss auszuüben.… mehr