Menü

Die Menschenrechtskonvention der Vereinten Nationen

Wenn dieses Heft Anfang 1968 den Leser erreicht, hat das Jahr der Menschenrechte begonnen. Denn so das Jahr 1968 zu nennen, hat die Vollversammlung der Vereinten Nationen 1963 beschlossen. 1968, genau am 10. Dezember, werden es 20 Jahre her sein, daß die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte angenommen wurde. Zur Erinnerung hieran und zugleich zur Heruastellung der weltweiten Bedeutung der Menschenrechte soll das Jahr 1968 besonders beachtet werden.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Kinder umringen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte als großen Ausdruck und lächeln in die Kamera.

    Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wird 75 – eine Gratulation

    10.12.2023
    Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) ist ein „Nie wieder“, entstanden aus den bitteren Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs und der Shoah. Was aber können wir auch als normale Bürgerinnen und Bürger ohne wesentlichen politischen Einfluss… mehr

  • Das UN-Hauptquartier mit Länderflaggen an einem sonnigen Tag.

    Debatte: 50 Jahre deutsche Mitgliedschaft in den UN: Endlich mehr Repräsentanz wagen

    05.12.2023
    1973: Willy Brandts Ostpolitik öffnete die UN für Deutschland. Trotz Engagements gibt es Defizite in der UN: fehlende Vielfalt, ungleiche Repräsentation und globale Ungerechtigkeit. Angesichts aktueller Krisen wie dem Russland-Ukraine-Konflikt… mehr

  • Über Menschenrechte

    Persönliche Erinnerungen an eine internationale EntwicklungÜber Menschenrechte

    24.10.1985
    Schlaglicht aus einem Oberkommando der Marine Ende April 1945 am Alpensüdrand: Ordonnanz zum Dolmetscher: ›Wo bleibt der Bericht über die englischen Sender? Der Alte hat schon danach gefragt.‹ Antwort: ›Die haben heute länger gebraucht. Zuerst kam… mehr

  • Die Menschenrechtsbestimmungen der Charta der Vereinten Nationen und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

    Einige Bemerkungen zur Entwicklung der letzten JahreDie Menschenrechtsbestimmungen der Charta der Vereinten Nationen und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

    01.12.1973
    Am 10. Dezember 1973 waren fünfundzwanzig Jahre vergangen, seit die Generalversammlung der Vereinten Nationen während ihrer dritten Sitzungsperiode in Paris (Palais de Chaillot) die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verkündet hat. Das der… mehr

  • Die andere Art der Intervention

    Zur Rolle der Vereinten Nationen in DemokratisierungsprozessenDie andere Art der Intervention

    01.10.2003
    »Demokratie, Entwicklung und Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten bedingen und stärken einander. Die Demokratie beruht auf dem frei zum Ausdruck gebrachten Willen des Volkes, über seine politischen, wirtschaftlichen, sozialen und… mehr