Menü

Die Geiselnahme-Initiative der Bundesrepublik Deutschland Werdegang einer Resolution

Der Erfolg hat viele Väter, heißt es im Sprichwort, der Misserfolg ist eine Waise. Wenngleich zur Zeit noch keineswegs feststeht, ob der Vorschlag der Bundesrepublik Deutschland, die Vereinten Nationen sollten eine Konvention gegen Geiselnahme erarbeiten, einen erfolgreichen Abschluss finden wird, so erscheint die Vaterschaft der Bonner Initiative doch umstritten. Weder im Auswärtigen Amt in Bonn noch in der UNO-Mission der Bundesrepublik in New York vermag man sich angeblich zu erinnern, wer als erster auf die Idee zu dieser Initiative gekommen ist.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Geiselnahme

    Geiselnahme

    01.02.1977
    Geiselnahme: Initiative der Bundesrepublik Deutschland - Resolution der Generalversammlung über die Einsetzung eines Ad-hoc-Ausschusses zur Ausarbeitung einer Konvention gegen die Geiselnahme (8). mehr

  • Konvention gegen Geiselnahme

    Konvention gegen Geiselnahme

    01.04.1979
    Konvention gegen Geiselnahme: Weitgehende Einigung - Vorlage des Entwurfs an die 34. Generalversammlung (26). mehr

  • Stärkung des internationalen Strafrechts

    Das Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen die grenzüberschreitende organisierte KriminalitätStärkung des internationalen Strafrechts

    01.12.2001
    Unübersehbare Meilensteine auf dem Weg zu einem erweiterten internationalen Strafrecht wurden vor einem Jahr in Palermo gesetzt, als ein umfangreiches Vertragswerk auf dem Gebiet der Verbrechensbekämpfung feierlich unterzeichnet wurde. Kurz zuvor… mehr

  • Internationale Drogenbekämpfung

    Internationale Drogenbekämpfung

    01.04.1990
    Internationale Drogenbekämpfung: Sondertagung der Generalversammlung - Produzenten und Konsumenten - Gutgemeinte Vorschläge, doch Zurückhaltung bei konkreten Hilfen für die Dritte Welt (8). mehr

  • Delikte in der digitalen Sphäre

    Die Vereinten Nationen im Kampf gegen CyberkriminalitätDelikte in der digitalen Sphäre

    02.05.2016
    Die Bekämpfung der Cyberkriminalität ist aufgrund des globalen Charakters dieses Deliktsbereichs durch die Aktivitäten einer Vielzahl internationaler Akteure geprägt. Diese lassen sich nicht einem Bereich der Strafverfolgung zuordnen, sondern… mehr