Menü

Der Weg der Vereinten Nationen im Lichte der Evolution der Menschheit (Schluß)

Nachstehend bringen wir Fortsetzung und Schluß von dem in Heft 6/64 begonnenen Beitrag des kürzlich verstorbenen Mitbegründers und Ehrenvorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen.

Das könnte Sie auch interessieren


  • VEREINTE NATIONEN Heft 3/1988

    VEREINTE NATIONEN Heft 3/1988

    01.05.1988

  • Friedliche Koexistenz oder freundschaftliche Beziehungen?

    Friedliche Koexistenz oder freundschaftliche Beziehungen?

    01.12.1964
    Das Schlagwort „friedliche Koecistenz", nämlich zwischen Staaten mit unterschiedlichen Gesellschaftsordnungen, konkret vor allem zwischen den kapitalistischen und sozialistischetn Ländern, beherrscht die kommunistische Außenpolitik. Was ist an dieser… mehr

  • Die Koexistenz im Völkerrecht

    Die Koexistenz im Völkerrecht

    01.12.1964
    Es ist möglich, daß der Regierungswechsel in der Sowjetunion die politische Erörterung um die friedliche Koexistenz wieder in Gang bringt. Zwar versichert die neue Staatsspitze, es werde sich an der Grundlage der sowjetischen Außenpolitik, eben der… mehr

  • Der Sicherheitsrat - Ruine einer vergangenen Welt?

    Der Sicherheitsrat - Ruine einer vergangenen Welt?

    01.02.1992
    Das erste Gipfeltreffen der Mitglieder des Sicherheitsrats am 31.Januar in New York war wohl eher ein Fototermin. Gedacht in erster Linie für John Major, hat er vor allem Boris Jelzin genutzt. Der Präsident Russlands konnte sich aller Welt vorstellen… mehr

  • Zusammenstoß  USA - UdSSR in der 19. Generalversammlung?

    Zusammenstoß USA - UdSSR in der 19. Generalversammlung?

    01.12.1964
    Aus dem Inhalt; Die Situation vor Beginn der 19. Tagung — Was sind friedenserhaltende Aktionen? — Ihre Finanzierung — China in den UN — Erweiterung der Räte — Drei neue Mitgliedstaaten — Zypern: Bericht des Generalsekretärs über das zweite Quartal —… mehr