Menü

Das könnte Sie auch interessieren


  • Keine falschen Hoffnungen, bitte

    Keine falschen Hoffnungen, bitte

    01.10.1993
    Groß waren die Hoffnungen auf eine neue Rolle der Uno, als vor vier Jahren die Berliner Mauer fiel und mit ihr die bipolare Welt›ordnung‹ der Ost-West-Konfrontation. Denn - so die gängige Theorie - diese Konfrontation, repräsentiert durch das… mehr

  • Machtpolitik oder kooperative Friedenserhaltung?

    Rußlands militärische Einsätze in der früheren SowjetunionMachtpolitik oder kooperative Friedenserhaltung?

    01.04.1996
    Seit 1992 werden die militärischen Einsätze Rußlands in den Nachfolgestaaten der früheren Sowjetunion, die mit der Herstellung beziehungsweise Erhaltung des Friedens begründet werden, kontrovers diskutiert. Inzwischen befinden sich russische… mehr

  • Der Sicherheitsrat - Ruine einer vergangenen Welt?

    Der Sicherheitsrat - Ruine einer vergangenen Welt?

    01.02.1992
    Das erste Gipfeltreffen der Mitglieder des Sicherheitsrats am 31.Januar in New York war wohl eher ein Fototermin. Gedacht in erster Linie für John Major, hat er vor allem Boris Jelzin genutzt. Der Präsident Russlands konnte sich aller Welt vorstellen… mehr

  • Vorbeugende Diplomatie mittels der Vereinten Nationen

    Ein Bestandteil sowjetischen Neuen DenkensVorbeugende Diplomatie mittels der Vereinten Nationen

    01.02.1989
    Wie jeder weiß, spiegeln die Vereinten Nationen das gegenwärtige internationale Leben in seiner gesamten Breite wider. Die vielgestaltigen Aktivitäten der Weltorganisation lassen sich ihrem Wesen nach nicht erfassen, ohne das man die ihnen… mehr

  • 42. Generalversammlung

    42. Generalversammlung

    01.02.1988
    42. Generalversammlung: Gorbatschow-Initiative für umfassendes System der internationalen Sicherheit - Neues Denken, konventionelle Praxis - Sicherheitspolitische Konsequenzen des INF-Abkommens (1). mehr