Menü

Das Dilemma bleibt Die Palästinenser ›nach Oslo‹

Der derzeitige Stillstand im israelisch-palästinensischen Friedensprozeß zeigt deutlich, daß eine Lösung für diesen jahrzehntealten bitteren Konflikt nach wie vor in weiter Ferne liegt. Wenn auch unterschiedliche Auffassungen über die Ursachen der gegenwärtigen Blockade vertreten werden, so wären doch verschiedene Gruppen von Israelis wie Palästinensern (rechtsgerichtete Israelis, ein erheblicher Teil des Likud-Blocks, islamische Fundamentalisten und einige palästinensische Ultralinke) über das Scheitern des Abkommens von Oslo gleichermaßen erfreut. Keine dieser Gruppen stellt jedoch eine Gefahr für das Osloer Abkommen dar, noch für irgendein anderes Übereinkommen oder den Friedensprozeß als solchen. Die eigentliche Gefahr für das Abkommen liegt in dem Abkommen selbst begründet, denn selbst im Falle seiner Umsetzung ist es nicht dazu geeignet, Frieden im Nahen Osten herbeizuführen.

Das könnte Sie auch interessieren


  • Schamir und Arafat

    Schamir und Arafat

    01.10.1987
    Auch nach Monaten werden unsere Medien nicht müde, über die Bemühungen des israelischen Außenministers Peres zu berichten, eine internationale Nahost-Friedenskonferenz zusammenzubringen. Mit derselben Unermüdlichkeit berichten sie spätestens am… mehr

  • Genf 1973 - kein Vorbild

    Gedanken zu einer Nahost-FriedenskonferenzGenf 1973 - kein Vorbild

    01.10.1987
    Bekanntlich befürworten der israelische Außenminister Schimon Peres und die von ihm geführte Arbeiterpartei die Einberufung einer unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen stehenden Friedenskonferenz. Sowohl Ägypten, Jordanien und… mehr

  • Von den Schwierigkeiten der Vermittlung in der Palästina-Frage

    Die Mission des Folke Bernadotte vor 33 JahrenVon den Schwierigkeiten der Vermittlung in der Palästina-Frage

    01.08.1981
    Heft 6/1980 dieser Zeitschrift war dem Nahost-Konflikt und seinem Kern, der Palästina-Frage, gewidmet. Lösungen für diesen Problemkomplex scheinen heute trotz Camp David wieder so fern wie je, und gerade die Ereignisse der letzten Wochen haben dies… mehr

  • Sechs Jahre Friedenssuche in Nahost

    Sechs Jahre Friedenssuche in Nahost

    01.12.1997
    Zu Notstandssondertagungen tritt die Generalversammlung der Vereinten Nationen immer dann zusammen, wenn der Sicherheitsrat durch den Widerstand eines Ständigen Mitglieds blockiert ist und die entsprechende politische Frage der Staatenmehrheit… mehr

  • Nahost Verhandlungen: Hürden und Optionen

    Von der Mühsal des KompromissesNahost Verhandlungen: Hürden und Optionen

    01.12.1997
    Im September 1993 erkannten sich der Staat Israel und die Palästinensische Befreiungsorganisation (Palestine Liberation Organization, PLO) nach langer erbitterter Feindschaft gegenseitig an. Das schloß die palästinensische Akzeptanz israelischer… mehr