Menü

Brasilien als Normunternehmer: die ›Responsibility While Protecting‹

Im September 2011 brachte Brasilien das Konzept der ›Verantwortung beim Schützen‹ (Responsibility While Protecting) in die Vereinten Nationen ein. Nach einem Jahr der Diskussion zeigt sich zweierlei: Zum einen hat Brasilien mit seinem Vorstoß die westliche Dominanz bei der globalen Normentwicklung auf produktive Weise aufgebrochen. Zum anderen wurde deutlich, dass das neue Konzept dazu dienen könnte, die weit auseinander liegenden Positionen in der globalen Diskussion um die Schutzverantwortung einander anzunähern.

Das könnte Sie auch interessieren


  • UN-Maßnahmen gegen Libyen

    Eine völkerrechtliche BetrachtungUN-Maßnahmen gegen Libyen

    01.07.2011
    Rasch und entschlossen haben die Vereinten Nationen auf die Krise in Libyen im Februar 2011 reagiert. Der Sicherheitsrat hat ein Waffenembargo und Sanktionen verhängt, die Situation an den Internationalen Strafgerichtshof überwiesen, die Erlaubnis… mehr

  • Der verantwortliche Souverän und die Schutzverantwortung

    Auf dem Weg von einem Konzept zur NormDer verantwortliche Souverän und die Schutzverantwortung

    14.04.2008
    Die Schutzverantwortung (responsibility to protect) wurde auf dem Weltgipfel 2005 von der internationalen Gemeinschaft anerkannt. Doch bereitet die Auslegung des Konzepts Schwierigkeiten – bei den einen weckt es große Erwartungen und bei anderen… mehr

  • UN-Blauhelme im Südsudan – Mission failed?

    16.11.2016
    In Sichtweite von UN-Blauhelmen kam es im Juli 2016 zu schweren Gewalttaten gegenüber der Zivilbevölkerung. Ein Gutachten attestiert den UN-Soldaten schweres Versagen beim Schutz von Zivilisten, UN-Sonderberater Adama Dieng warnt vor einem drohenden… mehr

  • 20 Jahre Srebrenica – Zeit für ein UN-Schutzzonenkonzept

    20 Jahre Srebrenica – Zeit für ein UN-Schutzzonenkonzept

    18.06.2015
    Seit ihrem verheerenden Scheitern in Srebrenica besteht bei den Vereinten Nationen große Zurückhaltung gegenüber der Einrichtung von Schutzzonen in Konfliktgebieten. Dabei zeigen andere Beispiele, dass solche Zonen eine sinnvolle Alternative zum… mehr

  • Deutschland in den Vereinten Nationen

    VEREINTE NATIONEN Heft 6/2013Deutschland in den Vereinten Nationen

    17.12.2013