Menü

50. Generalversammlung

50. Generalversammlung: Musterregeln zur Streitschlichtung- Vorbereitungsarbeiten für internationalen Strafgerichtshof - Sondertagungen der Generalversammlung beschlossen - Immerwährende Neutralität Turkmenistans (18).

Das könnte Sie auch interessieren


  • Die neue Finanzordnung der Vereinten Nationen

    Ein weiterer Schritt auf dem Wege der ReformenDie neue Finanzordnung der Vereinten Nationen

    01.05.2003
    Wer mit der Finanzordnung der Vereinten Nationen und ihren nachgeordneten Vorschriften umzugehen hat – die Bediensteten des UN-Sekretariats, Ministerialbeamte in den Hauptstädten der Mitgliedstaaten, Rechnungsprüfer, Staatenvertreter – mußte sich bis… mehr

  • Programmziele und finanzielle Leistungsfähigkeit im Widerstreit

    Die Geschichte der Beitragsfestsetzung in den Vereinten NationenProgrammziele und finanzielle Leistungsfähigkeit im Widerstreit

    01.04.1983
    Die Diskussionen auf den Generalversammlungen über die Aktivitäten der Vereinten Nationen wurden bislang vorrangig Programm- und weniger kostenorientiert geführt. Dies erklärt sich zum einen aus dem Bemühen der Staatenmehrheit, die… mehr

  • Für einen effizienten Multilateralismus

    Gemeinsame Werte von Europäischer Union und Vereinten NationenFür einen effizienten Multilateralismus

    01.04.2004
    Im Januar dieses Jahres hat das Europäische Parlament (EP) den ersten umfassenden politischen Bericht über die Beziehungen der Europäischen Union (EU) zu den Vereinten Nationen verabschiedet. In der Zeit, in der sich Europa eine Verfassung gibt und… mehr

  • Der ACABQ zwischen Spannungen und Reformunfähigkeit

    Der ACABQ zwischen Spannungen und Reformunfähigkeit

    17.04.2023
    Seit 77 Jahren spielt der Beratende Ausschuss für Verwaltungs- und Haushaltsfragen der Vereinten Nationen (ACABQ) eine zentrale Rolle im UN-Haushaltsverfahren. Während der Budgetprozess im Laufe der Zeit mehrfach grundlegend verändert wurde, hat der… mehr

  • Erhöhung der Effizienz, Wahrung der Kontinuität

    Die Empfehlungen zur Neugliederung des UN-Wirtschafts- und SozialbereichsErhöhung der Effizienz, Wahrung der Kontinuität

    01.06.1978
    Nach mehr als zweijährigen Beratungen, die in sechs förmliche Tagungen aufgeteilt waren, verabschiedete der ›Ad-hoc-Ausschuss für die Neugliederung des Wirtschafts- und Sozialbereichs der Vereinten Nationen‹ (nachfolgend ›Strukturausschuss‹ genannt)… mehr