Menü

Hier können Sie alle Hefte der Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen. Um alle weiteren Publikationen der DGVN durchsuchen zu können, nutzen Sie die Datenbank auf der DGVN-Webseite.

Zeitschrift Vereinte Nationen durchsuchen

Rubrik Reden

Ihre Suche ergab 119 Treffer / Suche zurücksetzen

1-10 von 119 Ergebnissen


  • Rede des deutschen Außenministers vor der 54. UN-Generalversammlung Das Vetorecht in seiner jetzigen Form erscheint nicht mehr angemessen

    01.10.1999
    Rede des deutschen Außenministers vor der 54. UN-Generalversammlung (22. September 1999). mehr

  • Rede des Bundesaußenministers vor der 34. UN-Generalversammlung (27. September 1979) Aktive Mitarbeit in den Vereinten Nationen - ein Schwerpunkt unserer Außenpolitik

    01.12.1979
    Krise des wirtschaftlichen Wachstums und der Entwicklung, Krise in Nahost, im südlichen Afrika, in Indochina - so lauten Schlüsselthemen der internationalen Politik und gerade auch der Politik in den Vereinten Nationen. Von einer ›tiefsitzenden… mehr

  • Rede des Bundesministers des Auswärtigen, Walter Scheel, vor den Vereinten Nationen ›Die UNO - die einzige Alternative zum Krieg‹

    01.10.1973
    Als 134. Mitglied der Weltorganisation ist die Bundesrepublik Deutschland am 18. September 1973 durch allgemeine Zustimmung (Akklamation) in die Vereinten Nationen aufgenommen worden. Am Tage darauf hielt der deutsche Außenminister für die… mehr

  • Bundeskanzler Willy Brandt spricht zur Generalversammlung Erste Kanzlerrede vor den Vereinten Nationen

    01.10.1973
    Die Bundesrepublik Deutschland ist am 18. September 1973 Mitglied der Vereinten Nationen geworden. Der Bundesminister des Auswärtigen, Walter Scheel, hatte am Tage darauf die Begrüßungsrede gehalten (s. S. 145). Dem Bundeskanzler oblag es, in… mehr

  • Botschaften zum19. Jahrestags der Vereinten Nationena am 24. Oktober 1964

    01.08.1964
    - Botschaft des Präsidenten der Generalversammlung Carlos Sosa Rodriguez - Botschaft des Generalsekretärs der Vereinten Nationen U Thant mehr

  • Rede des Bundesaußenministers vor der 32. UN-Generalversammlung (29. September 1977) Für eine Weltordnung der Gleichberechtigung

    01.10.1977
    ›Wir sind zusammengekommen, um eine Welt, die geteilt ist durch ideologische Gegensätze, getrennt durch eine Kluft zwischen armen und reichen Nationen, zerrissen durch eine Vielfalt von Konflikten - um diese Welt ein Stück voranzubringen auf dem… mehr

  • Rede des Bundesaußenministers vor der 36. UN-Generalversammlung (23. September 1981) Der Ost-West-Gegensatz darf nicht auf den Süden übergreifen

    01.10.1981
    ›Herr Präsident, seit nunmehr einem Jahrzehnt ist die Weltwirtschaft in einer Umstellungskrise: Inflation, Rezession, Arbeitslosigkeit in den Industriestaaten und vor allem: Stillstand, ja Rückgang der ProKopf-Einkommen in vielen… mehr

  • Zur Verleihung der Dag-Hammarskjöld-Ehrenmedaille an Brian Urquhart Die Vereinten Nationen als Organisation des Friedens in der Welt

    01.02.1989
    Mit dem in jüngster Zeit verstärkt ins Blickfeld der Weltöffentlichkeit gerückten Konzept der friedenssichernden Maßnahmen, das an anderer Stelle dieses Heftes als »ein Erfolgsrezept der UN« bezeichnet wurde, ist der Name jenes Mannes, dem 1988… mehr

  • Für ein System globaler kooperativer Sicherheit

    01.10.2002
    Rede des deutschen Außenministers vor der 57. UN-Generalversammlung (14. September 2002). mehr

  • Kinderrechte sind Menschenrechte

    01.10.2002
    Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vor der 27. UN-Sondergeneralversammlung (9. Mai 2002). mehr